Vereinigung für Familienkunde
|
|
Winterprogramm 2001/2002 |
Aktuelles Veranstaltungsprogramm
Soweit nicht anderweitig erwähnt, finden die Vortragsveranstaltungen jeweils um 14:30 Uhr im Restaurant Stocken, St.Gallen-Bruggen statt. (Bushaltestelle direkt vor dem Haus, Linie 1, Richtung SG-Winkeln).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (der VFSGA) ist frei - Gäste sind immer willkommen.
06.10.2001 | Gedanken- und Erfahrungsaustausch: bringen Sie Ihre Fragen und Unterlagen mit. |
27.10.2001 | SGFF Herbstversammlung in Brugg AG - einschl. Familienforschung auf dem Internet mit praktischen Demonstrationen |
24.11.2001 | Dr. Peter Witschi
(Staatsarchivar Herisau): Was bringt die
Gemeindegeschichte dem Familienforscher? Am Beispiel der Geschichte Herisau. Zusammenstellung Ausserrhodische Quellen zur Familienkunde |
12.01.2002 | Dr. Stephan Staub
(Davos): Archivrecht und Datenschutz: Probleme für den
Familienforscher. Rundschreiben Januar 2002 / Zusammenfassung |
14.01.2002 | Migros-Klubschule St.Gallen: Familienforschung und Wappenkunde (erster Tag) |
09.02.2002 |
Dr. Urspeter Schelbert (Staatsarchivar
Zug): Bevölkerungsgeschichte (Grösse, Wachstum,
Heiratsverhalten, Sterblichkeit) am Beispiel Freienbach
und Wollerau. Rundschreiben Februar 2002 / Zeitungsbericht |
02.03.2002 | Hauptversammlung (Kurzbericht),
anschl. Dr. Hans Roggwiller (Thalwil ZH): Roggwil(l)er - Geschichte eines Ostschweizer Familiennamens. Rundschreiben März 2002 |
06.04.2002 |
Werner Warth (Stadtarchivar Wil SG): Vom Steuerwesen im alten
Wil. Rundschreiben April 2002 / Zusammenfassung / Geschichte der Stadt Wil |
20.04.2002 | SGFF Hauptversammlung in Winterthur. |
04.05.2002 | Frühlings-Ausflug:
Besuch der Chronikstube in Mosnang SG Rundschreiben Mai 2002 |
bis Sep/Okt 2002 | Sommerpause. |
Familienforschung und Wappenkunde
Gegen das Vergessen der eigenen Familiengeschichte: Viele Menschen interessieren sich für ihre eigene Familiengeschichte, möchten sie systematisch erforschen und darstellen. Sich auf die Spuren der eigenen Ahnen und ihres Umfeldes zu begeben, kann mit mannigfaltigen Schwierigkeiten verbunden sein. Der Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" zeigt praxisnah auf, wie ein solches Vorhaben angegangen und realisiert werden kann.
Kursziel ist, den Teilnehmenden Starthilfe für ihre eigene Familienforschung zu vermitteln. Deshalb übertragen die Teilnehmenden die theoretischen Ausführungen im Kurs unmittelbar auf das eigene Material, erproben und vertiefen sie.
Mit "Familienforschung und Wappenkunde" sind Erwachsene jeden Alters angesprochen. Personen, die mit modernen Informationsmitteln umgehen können, unterstützen jene, die damit noch wenig oder keine Erfahrung haben.
Programm: Folgende Themen werden am Kurs besprochen
Kursleitung: Anton Rechsteiner, Wil, Maschineningenieur HTL, Präsident der Vereinigung für Familienkunde Sankt Gallen und Appenzell.
Kosten: 4 x 2 Lektionen / Fr. 145,-
Anmeldung: Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9001 St.Gallen, Tel. 071-2281500 / Fax 071 - 2281501.
Die nächsten Kurse: | Familienforschung für Senioren | Montag | 14.01.-04.02.2002 | 14.05-15.55 Uhr |
Familienforschung | Montag | 14.01.-04.02.2002 | 18.05-19.55 Uhr | |
Die Kurse werden wiederholt und die Termine hier publiziert - sicherheitshalber sollten Sie sich aber beim Kursleiter provisorisch anmelden. |
Zurück zur Vereinigung (SG) | Back to Society (SG) | Aktuelles Veranstaltungsprogramm
Zurück zu Vereinen | Back to Societies | Retour au Sociétés | Ritorno alle pagine delle società