Vereinigung für Familienkunde
|
|
Winterprogramm 2002/2003 |
Aktuelles Veranstaltungsprogramm
Soweit nicht anderweitig erwähnt, finden die Vortragsveranstaltungen jeweils um 14:30 Uhr im Restaurant Stocken, St.Gallen-Bruggen statt. (Bushaltestelle direkt vor dem Haus, Linie 1, Richtung SG-Winkeln).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (der VFSGA) ist frei - Gäste sind immer willkommen.
03.-24.09.2002 | Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" an der Volkshochschule Wil SG (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der VFSGA!) / Anmeldung bis 9.8.2002 |
05.10.2002 | Dr. Josef Niederberger (Wil SG, ehem.
Bezirksarzt): Die Gründungszeit des Kantons St.Gallen in den
Protokollen des Bezirksarztes Falk im Distrikt Gossau. Rundschreiben Oktober 2002 / Zusammenfassung und weitere Unterlagen |
26.10.2002 | SGFF Herbstversammlung in Luzern (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der VFSGA!) |
6.11.-11.12.2002 | Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" an der Klubschule Migros St.Gallen (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der VFSGA!) / umgehende Anmeldung empfohlen |
16.11.2002 | Tag der offenen Archive / Schweizer Archivtag (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der VFSGA!) |
30.11.2002 | Dr. Hans Stricker (Ittigen BE): Wie kam ich zu einer Stricker-Chronik? Rundschreiben November 2002 / Literaturhinweis |
18.01.2003 | 1. Kurzreferat über Nummerierungs-Systeme (Anton
Rechsteiner, Wil SG). 2. Gedanken- und Erfahrungsaustausch: bringen Sie Ihre Fragen und Unterlagen mit. Rundschreiben Januar 2003 |
08.02.2003 | Anwendertreffen Ahnenforscher 2000 (nur nach Anmeldung - sh.unten) |
22.02.2003 | Dr. Günter Mattern (Redaktor des Schweizer Archiv für Heraldik): Die Problematik des Bürger- und Bauernwappens. Rundschreiben Februar 2003 mit Vortragszusammenfassung |
29.03.2003 | Hauptversammlung, anschl. André Salathé (Staatsarchivar des Kt. Thurgau): Genealogisch-Heraldische Forschung im Kanton Thurgau. Rundschreiben März 2003 mit Literaturhinweisen |
12.04.2003 | Anwendertreffen Ahnenforscher 2000 (nur nach Anmeldung - sh.unten) |
26.04.2003 |
Markus Kaiser (Archivar St. Gallen): Familiengeschichtliche
Quellen im Staatsarchiv
St.Gallen.
Rundschreiben April 2003 |
10.05.2003 | SGFF Hauptversammlung in Schwyz (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der VFSGA!) |
24.05.2003 | Frühlings-Ausflug: Museum Kornhaus
Rorschach (Führung durch Alfred Rutz) Briefmarke Rundschreiben Mai 2003 |
bis Sep/Okt 2003 | Sommerpause |
Rundschreiben: |
Links zu den Rundschreiben (pdf) finden sich im obenstehenden Programm jeweils unter dem Titel des Referates des Monats. Die Rundschreiben enthalten neben der Einladung jeweils auch weitere Informationen, z.B. Zusammenfassungen früherer Referate (Link beim jeweiligen Referat), Literaturhinweise sowie Suchanzeigen. Zum Lesen der Rundschreiben wird ein entsprechendes Programm benötigt, z.B. der kostenlose Acrobat Reader. |
Literaturhinweise: |
Hans Stricker: Stricker-Chronik - Familienname und Biographie.
Eigenverlag, Ittigen 2001, 320 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ISBN
3-9522393-0-5. Signatur bei der Vadiana St.Gallen: VE o 02.701 Kirchgemeinden und Pfarrbücher im Thurgau (Hg. Historischer Verein des Kantons Thurgau, 1991) Eugen Nyffenegger: Thurgauer Gemeindenamen bzw. Die Siedlungsnamen des Kantons Thurgau (2003) Markus Kaiser: Es werde St.Gallen - Revolution, Helvetik, Mediation und Kantonsgründung 1793-1803 (2003) Sankt-Galler Geschichte 2003: 9-bändige Kantonsgeschichte aus Anlass des 200-jährigen Bestehens (2003) -- siehe Winterprogramm 2001/2002 für frühere Literaturhinweise |
Suchanzeigen: |
Bertschy in Waldkirch SG Blöchlinger von Uznach SG Bügler von Ermatingen TG Dünner von Mauren TG und Weinfelden TG Forster von Happerswil TG Frischknecht von Herisau AR Gschwend von Altstätten-Lüchingen SG Helfenstein von Emmen LU Heppi von Uznach SG Höfliger von Freienbach SZ Huber von Siegershausen TG Nagel von Mosnang SG Oberhänsli von Neuwilen TG Riemensberger von Oberuzwil SG Romer von Benken SG Roshardt von Jona SG Strässle aus dem Toggenburg Zöllig von Berg SG -- siehe Winterprogramm 2001/2002 für frühere Suchanzeigen |
Zufallsfund: | Bartl Laurenz (von Eger) oo St.Gallen 18.12.1893 Fritsch Josefine (von Straßburg) |
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie bei der "Ostschweizer (Familien-) Geschichte aktuell".
Bisherige Rundschreiben, Berichte und Zusammenfassungen,
Literaturhinweise sowie Suchanzeigen finden Sie beim
Winterprogramm 2001/2002.
Familienforschung
und Wappenkunde
Klubchule Migros St.Gallen: 06.11. bis 11.12.2002
Gegen das Vergessen der eigenen Familiengeschichte: Viele Menschen interessieren sich für ihre eigene Familiengeschichte, möchten sie systematisch erforschen und darstellen. Sich auf die Spuren der eigenen Ahnen und ihres Umfeldes zu begeben, kann mit mannigfaltigen Schwierigkeiten verbunden sein. Der Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" zeigt praxisnah auf, wie ein solches Vorhaben angegangen und realisiert werden kann.
Kursziel ist, den Teilnehmenden Starthilfe für ihre eigene Familienforschung zu vermitteln. Deshalb übertragen die Teilnehmenden die theoretischen Ausführungen im Kurs unmittelbar auf das eigene Material, erproben und vertiefen sie.
Mit "Familienforschung und Wappenkunde" sind Erwachsene jeden Alters angesprochen. Personen, die mit modernen Informationsmitteln umgehen können, unterstützen jene, die damit noch wenig oder keine Erfahrung haben.
Programm: Folgende Themen werden am Kurs besprochen
Kursleitung: Anton Rechsteiner, Wil, Maschineningenieur HTL, Präsident der Vereinigung für Familienkunde Sankt Gallen und Appenzell
Kosten: 4 x 2 Lektionen / Fr. 155,-
Ort: Klubschule Migros (071 228 15 00, info.sg@ksmos.ch) im Hauptbahnhof St.Gallen
Datum: Mittwochs, 06.11. bis 11.12.2002 / 15:05-16:55 oder 18:05-19:55 Uhr
Anwendertreffen Ahnenforscher 2000
Für in der Nordostschweiz wohnende Anwender des Familienforschungsprogramms Ahnenforscher 2000 werden erstmals zwei Anwendertreffen organisiert. Aus räumlichen Gründen, und um eine rege Diskussion zu ermöglichen, ist jedes der beiden Treffen auf 15 Teilnehmer beschränkt (Zulassung nach Eingang der Anmeldung).
Ort: | Kantonsspital St.Gallen (Details werden den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt) | |
Datum: | Samstag, den 08.02.2003 bzw. 12.04 2003 | |
Zeit: | 14:00 | Rückfragen |
In zu grosser Entfernung von St.Gallen lebende Anwender sind herzlich eingeladen, sich bei der Mailingliste einzuschreiben und dort Erfahrungen auszutauschen.
Zurück zur Vereinigung (SG) | Back to Society (SG) | Aktuelles Veranstaltungsprogramm
Zurück zu Vereinen | Back to Societies | Retour au Sociétés | Ritorno alle pagine delle società