
|
|
Einige
berühmte Schweizer und Schweizerinnen
DEUTSCH / ENGLISH /
FRANÇAIS / ITALIANO |
- 14. Jh.
- Wilhelm Tell; Arnold von
Winkelried. Nationalhelden ohne
Existenznachweis!
- 15. Jh.
- hl. Niklaus
von Flüe, Mystiker und Einsiedler.
- 15. & 16. Jh.
- Huldrych Zwingli, Reformator.
- Joachim von Watt gen. Vadian, Stadtarzt, Bürgermeister
und Reformator in Sankt Gallen.
- Theophrastus Bombastus von Hohenheim gen. Paracelsus,
Naturarzt und Alchemist.
- Francois de Bonivard, der Gefangene von Chillon (Byron).
- 16. & 17. Jh.
- Domenico Fontana, Architekt (Lateranpalast, Kuppel des
Petersdom in Rom).
- 17. Jh.
- Kaspar Jodok von Stockalper, Handelsherr und Politiker.
- 17. & 18. Jh.
- Jakob und Johann Bernoulli, Mathematiker.
- 18. Jh.
- Daniel Bernoulli, Mathematiker.
- Jean Etienne Liotard, Maler.
- Leonhard Euler, Mathematiker.
- Jean-Jacques Rousseau, Philosoph und Schriftsteller.
- Salomon Gessner, Dichter, Maler und Verleger.
- Horace Benedict de Saussure, Geologe und Physiker.
- 18. & 19. Jh.
- Jacques Necker, Financier und Politiker.
- Johann Caspar Lavater, Philosoph.
- Johann David Wyss, Schriftsteller.
- Johann Heinrich Pestalozzi, Pädagoge, Philosoph und
Schriftsteller.
- General Frederic de Laharpe, Lehrer von Zar Alexander I.
- Guillaume Henri Dufour, Schweizer Armeegeneral.
- Leopold Robert, Maler.
- Albert Bitzius gen. Jeremias Gotthelf, Dichter.
- Rodolphe Toepffer, Schriftsteller und Zeichner.
- 19. Jh.
- Louis Agassiz, Geologe.
- Nikolaus Riggenbach, Ingenieur (Zahnradbahnen).
- Jacob Burckhardt, Philosoph.
- Gottfried Keller, Dichter.
- Henri Frederic Amiel, Philosoph und Schriftsteller.
- Conrad Ferdinand Meyer, Dichter.
- 19. & 20. Jh.
- Arnold Böcklin, Maler.
- Henri Dunant, Gründer
des Roten Kreuzes.
- Cesar Ritz, Geschäftsmann und Hotelier.
- Carl Spitteler, Dichter (Nobelpreis 1919).
- Ferdinand Hodler, Maler.
- Ferdinand de Saussure, Sprachwissenschaftler.
- Felix Valloton, Maler.
- Carl Gustav Jung, Arzt und Psychoanalytiker.
- Charles Ferdinand Ramuz, Dichter.
- der Clown Adrien Wettach bekannt unter dem Namen Grock.
- Ernest Ansermet, Dirigent.
- Frederic Sauser gen. Blaise Cendrars, Schriftsteller.
- Edouard Jeanneret Gris gen. Le Corbusier, Architekt;
- Frank Martin und Arthur Honegger, Komponisten.
- Michel Simon, Schauspieler.
- 20. Jh.
- Alberto Giacometti, Maler und Bildhauer.
- Mario Botta, Architekt.
- Hans Erni, Maler.
- Jean Tinguely, Bildhauer.
- Max Frisch, Schriftsteller.
- Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller.
Angeführt werden können auch noch die Schweizer, die eine
andere Staatsbürgerschaft angenommen haben, wie beispielsweise
für die französische die Schriftsteller Madame de Stael,
Benjamin Constant. Der in Bristol geborene Physik-Nobelpreisträger Paul
Dirac war bis zum 17. Lebensjahr Doppelbürger. Umgekehrt können Leute angeführt werden, die
sich in der Schweiz niedergelassen haben: Der Reformator Johannes
Calvin, die Maler Conrad Witz, Holbein der Jüngere, der Künstler Daniel Spoerri, die Autoren Hermann Hesse, Robert
Musil, Charlie Chaplin, der Schriftsteller Georges Simenon, der
Zigarrenkönig Zino Davidoff, etc.
Albert Einstein
erwirbt 1900
das Bürgerrecht der Stadt Zürich.
Paul
Klee ist in der Schweiz geboren, ist aber Deutscher und lebt später in
Deutschland. 1933 kommt er als Emigrant in die Schweiz zurück. 1940 ist die
Verleihung des Schweizer Bürgerrechts vorgesehen - aber Paul Klee verstirbt
wenige Tage vorher.
Albert Schweitzer, Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph, war
trotz seines Namens kein Schweizer: Als Deutscher geboren in
Kaysersberg, Elsass, 14. 1. 1875 - 4. 9.1965, Lambarene, Gabun
wurde nach dem Ersten Weltkrieg 1918 zum Franzosen.
Allgemeine Themen | General topics | Informations
générales | Informazioni generali
Diese Seite wird von Klaus Augustiny betreut. / Letzte
Überarbeitung: 03 April 2022 (wws).
Senden Sie Kommentare und/oder Ergänzungen zu dieser Seite
bitte an den WebMasterCH.