Scheuermeier Robert, von Winterthur ZH, in Bern BE r.scheuermeier@bluewin.ch Mitglied bei : |
![]() |
Untersuchte Schweizer Geschlechter : SCHÜRMEYER / SCHEUERMEIER im Kanton Zürich. |
"Die Schürmeyer, ein Zürcher
Handwerkergeschlecht vom 13. bis ins 20 Jahrhundert"
(100 Seiten Text mit Illustrationen, 10 Seiten Anmerkungen, dazu
ein Beiheft mit 25 Stammlinien, Bern 1998 im Eigenverlag, Fr.
38.- + Versandkostenanteil)
Das ist das vorläufige Ergebnis meiner Scheuermeierforschung. (Eine Kurzfassung mit 31 Seiten ist abrufbar als pdf-file) In einem ersten Teil erzähle ich von den Schürmeyern, die nachweislich im Zürich des 14. und 15. Jhs. vorwiegend als Gerber, Schuhmacher und Kürschner tätig waren; sie gelten nach 1536 als "abgestorben". Von der Mitte des 15. Jhs. sind die Schürmeyer aber auch im Wehntal (Amt Regensberg, Dachsleren, Schöfflisdorf, Niederweningen) als Schneider belegt und verschwinden dort erst anfangs des 18. Jhs. In einem zweiten Teil schildere ich die Abstammung des heutigen Geschlechts der Scheuermeier in der Schweiz von Hans Schürmeyer, ein Müller, der um 1615 mit seinen 6 Söhnen von Teufenthal AG nach Turbenthal ZH zog und dort die Kählhofpacht übernahm. Alle Scheuermeier waren oder sind noch Bürger von Turbenthal.
Zwei Fragen :
Wer hilft mir, den "missing
link" zwischen den alten Zürcher (bezw. Wehntaler)
Schürmeyern und dem Hans Schürmeyer von Teufenthal /
Turbenthal zu finden? Im alten Zürich habe ich
insgesamt 24 Personen namens Schürmeyern gefunden, dazu
kommen 7 weitere Schürmeyer im Amt Regensberg (bis
1536). In Zürich können wir eine Stammlinie über
5 Generationen verfolgen. Einer der ältesten
dieser Linie kaufte 1340 eine Liegenschaft in
Dachsleren. Dieser Kaufvertrag befindet sich im
Stadtarchiv Baden, wohin einige der Niederweninger
ausgewandert sind (1476, 1523, 1525). Ich erlaube
mir darum die Vermutung, die Zürcher und die Weninger
seien verwandt.
Die Belege für die alten Zürcher habe ich allesamt aus
gedruckten Quellenwerken gesammelt. Anders mit Hans
Schürmeyer und den Turbenthalern, hier bin ich ganz auf
Originale, auf ein Hallwyler Urbar (für die Mühle
Teufenthal) und auf Aargauer und Zürcher Kirchenbücher
angewiesen. Hans Schürmeyer wird in Teufenthal
erstmals 1579 erwähnt als Taufzeuge, ab 1585 hat er
Wohnsitz in Teufenthal und tauft mit Maria Müller (aus
Niederentfelden?) zehn Kinder. Mir fehlt seine
Herkunft, der "missing link".
Gibt es Querverbindungen zwischen den
Schweizer Scheuermeiern, den bayrischen Scheuermeyern und
den westfälischen Schürmeyern? Zunächst zum
Namen: auch wir Schweizer hiessen 500 Jahre lang
"Schürmeyer", heissen mundartlich noch heute
so. Erst im ausgehenden 17. Jh. begann die
Diphthongierung -eu- für -ü-. Erst das
Zivilstandswesen des 19.Jhs. beraubte uns des -y-!
Von den Schürmeyern im Raum Münster / Osnabrück (gegen
200 Telefonadressen) habe ich gehört, dass ihr
Geschlecht seit dem Dreissigjährigen Krieg dort
beheimatet ist. Es ist durchaus denkbar, dass es
ein autochthon westfälisches Geschlecht ist, das dort
wie bei uns in der Schweiz nach dem alten klösterlichen
Amt benannt worden ist. Aber dann müssten sich
auch Spuren ihrer Existenz in alten Quellenbüchern
finden lassen (es kann doch im 30-j.Krieg nicht jedes
Archiv verbrannt sein). Gibt es solch alte Spuren
von Schürmeyern?
Von den Scheuermeyern in Bayern gibt es ungefähr
gleichviel Telefonadressen wie von den Schweizern
(ca.80). Auch hier ist ein eigener Ursprung
denkbar. Denkbar ist aber auch, dass sich die
Schürmeyer aus einer einzigen Quelle wie südlich, so
auch nördlich des Bodensees entwickelt haben.
Möglich ist sogar, dass die bayrischen Scheuermeyer von
den Turbenthaler Bürgern abstammen, oder doch zum Teil,
denn es gibt in meinen Unterlagen etliche Abgänge, die
nicht durch Todesfall belegt sind, also durch
Auswanderung entstanden sein können. Wie alt ist
der Stamm der Scheuermeyer in Bayern?
Mit Dank und Gruss
Robert Scheuermeier, Alexandraweg 34, 3006 Bern, r.scheuermeier@bluewin.ch
Die Kurzfassung meiner Arbeit kann als pdf-File heruntergeladen werden : um dieses Format lesen zu können, brauchen Sie die entsprechende Software; ich empfehle Ihnen den kostenlos auf dem Internet erhältlichen Acrobat Reader. | ![]() |
Mitglieder-Portraits / Présentation des membres / Presentazione dei soci / Members' Portraits