Kanton Genf (GE) |
![]() |
Allgemeine
Informationen |
DIES IST EINE VORLÄUFIGE SEITE MIT ERSTEN INFORMATIONEN.
WENDEN SIE SICH, BITTE, AND DEN WebMasterCH , WENN SIE BEREIT SIND, DIESE SEITE ZU "ADOPTIEREN" UND ZU VERBESSERN !
- Genf liegt in der Süd-Ost-Ecke der Schweiz, am Ausfluss der Rhone aus dem Genfer See (Lac Leman), und ist mit dem grössten Teil seiner Grenzen von Frankreich umgeben.
- Die Meereshöhe beträgt 376 müM
- Die Fläche des Kantons beträgt 277 km2 (ohne den Seeanteil nur 249 km2)
- Der Stadt-Kanton hat ca. 360'000 Einwohner
- Der Name Genfs ist historisch belegt durch eine erste Nennung von Julius Caesar in den "Kommentaren über den gallischen Krieg" im Jahre 58 v. Chr.
- Das Wappen: Der Adler des Deutschen Reiches und der Schlüssel des Heiligen Petrus, Insignie des Bistums, erinnern daran, dass Genf im Jahre 1032 freie Reichsstadt wurde, nominell abhängig vom Kaiser und der jeweilingen Macht seines Bischofs.
- Im Jahr 1536 die Bürger nehmen die Reformation an und rufen die protestantische Republik aus. 3 Jahre später konsolidiert Johanes Calvin die Genfer Kirche, indem er ihr ein Glaubenbekenntis und eine straffe Ordnung gibt, die in der Folge zahlreichen Ländern als geistliches Vorbild dienen werden. Dadurch bekam die Stadt den Ruf eines "protestantischen Rom". Calvin gründet auch eine Akademie, die 1873 in den Rang einer Universität erhoben wird.
- In Dezember feiern die Genfer den Gedentag an ihre tapferen Vorfahren, denen es in der Nacht des 11.-12. Dezember 1602 gelang, die Soldaten des Herzog von Savoyen zu vertreiben, als diese nachts über ihre Mauern in die Stadt steigen wollten.
- Am 1. Juni 1814 wird Genf als 22. Kanton in die Eidgenossenschaft aufgenommen, nachdem es seit 1798 bis zum 13. Dezember 1813 von den Franzosen besetzt gewesen war.
Die regionale genealogische Vereinigung ist:
SOCIÉTÉ GENEVOISE DE GÉNÉALOGIE
Bei genealogischen Fragen bzgl. des Kantons Genf können Sie sich wenden an :
Bedenken Sie bitte, dass alle hier genannten Familienforscher
Ihren Fragen nur in der Freizeit nachgehen können.
==> Bitte, haben Sie deswegen etwas Geduld bzgl. einer Antwort
auf Ihre Frage ! <==
Weiter sind Sie eingeladen, im Genealogieforum Genf Ihre Fragen mit anderen Forscherinnen und Forschern zu diskutieren, die ebenfalls im Kanton Genf forschen. Das Archiv ist für Gäste frei zugänglich; um antworten oder ein neues Thema starten zu können, ist jedoch eine (kostenlose) Registrierung erforderlich. Beim Schreiben ist zu beachten, dass nur Fragen zur Forschung im Kanton Genf hier erscheinen sollten; für Fragen zu anderen Regionen wechseln Sie bitte zum entsprechenden Kanton oder zum allgemeinen Genealogieforum Schweiz.
1. Offizielle Home Page des Kantons
2. Seiten des Verkehrsvereins und Ähnliches :
3. Private Seiten zum Kanton :
2. Quellen
"Protestants Genevois" von Jaques-Augustin Galiffe (1776-1853): vorwiegend französischen Urpsrungs (Hugenotten).
Kantonsauswahl | Canton selection | selection des Cantons | selezione del Cantoni
Themenauswahl | Topic Selection | Choix de Thèmes | Argomento