|
![]() |
Selected family crests / einzelne Familienwappen |
Introduction / Einführung / Sources / Quellen / Links
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
![]() |
![]() |
|
|
The selection below is purely arbitrary, but will use crests from established publications only - so, please, don't send in your crest for inclusion, unless you can quote an exact reference, preferrably to one of the sources described below. | Die Auswahl der Wappen ist zwar völlig willkürlich, aufgenommen werden aber nur Wappen aus anerkannten Publikationen - also senden Sie, bitte, keine Wappen für diese Seite ein, wenn Sie keine genaue Quellenangabe, vorzugsweise eine der unten aufgeführten Quellen, machen können. |
Please, understand that the page author just doesn't have the time to search for your crest. | Der Seitenbetreuer bittet um Verständnis, dass er aus Zeitgründen keinerlei Wappensuche durchführen kann. |
Clicking on an image will usually either display the crest in larger format, or link to a related web page. | Durch Anklicken der kleinen Abbildungen kommen Sie in der Regel entweder zu einer grösseren Darstellung, oder einer relevanten Webseite. |
A | ||
B | ||
Bänziger | ![]() |
Quelle: Koller-Signer
Tafel I Fig 6
|
Bänziger | ![]() |
Quelle: Koller-Signer
Tafel II Fig 12
|
Baumgartner | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
Benziger Bänziger |
![]() |
Quelle: HBLS, Band
2, Seite 103
Kontakt: Jacky
Paul Bentzinger
|
Blumer | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
C | ||
D | ||
E | ||
Elmer | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
F | ||
G | ||
H | ||
Hämmerli | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
I | ||
Iseli Iselin Isely |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
J | ||
K | ||
L | ||
Luchsinger | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
M | ||
Marti | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
N | ||
O | ||
P | ||
Q | ||
R | ||
S | ||
Sandoz | ![]() |
Quelle: Les Sandoz. Une famille des montagnes neuchâtelois à la conquête du monde. Editions Gilles Attinger, Hauterive 2000. |
Schawalder | ![]() |
Mitglieder-Portrait Ernst Schawalder : Schawalder von Diepoldsau SG |
Schawalder | ![]() |
Mitglieder-Portrait Ernst Schawalder : Schawalder von Widnau SG |
Schmutz | ![]() |
Quelle: Christen,
Seite 480
|
Schmutz | ![]() |
Quelle: Christen,
Seite 480
|
Schmutz | ![]() |
Quelle: Christen,
Seite 480
|
Schmutz | ![]() |
Quelle: Christen,
Seite 480
|
Schmutz | ![]() |
Quelle: Christen,
Seite 480
|
Schuppisser | ![]() |
Schuppisser von Oberwinterthur ZH
|
Speich | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
Stauffacher | ![]() |
Quelle: Gottfried Heer, Zur Geschichte glarnerischer Geschlechter |
Sturzenegger | ![]() |
Quelle: Koller-Signer
Textfigur 73 (Seite 331)
|
T | ||
U | ||
V | ||
W | ||
X | ||
Y | ||
Z |
Sources / Quellen :
HBLS: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (7 Bände + Supplement), hrsg. m. d. Empfehlung d. Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz ; unter der Leitung v. Heinrich Türler, Marcel Godet, Victor Attinger, Neuenburg 1921-1934. Signatur Kantonsbibliothek Vadiana: Helv a 877 (steht im Lesesaal).
Ernst H. Koller und Jakob Signer: Appenzellisches Wappen- und Geschlechterbuch (mit 711 Wappen in Farbenlithographie und 104 Textfiguren), Druck Stämpfli & Cie. in Bern / Lithographie Trüb & Cie. in Aarau, 1926. Signatur Kantonsbibliothek Vadiana: Helv a 1970.
Hans Rudolf Christen: Emmentaler Geschlechter- und Wappenbuch. Fischer Media Verlag, Münsingen b. Bern, 1998. ISBN 3-85681-405-1
Links :
General topics | Allgemeine Themen | Informations générales | Informazioni generali