Genealogisch-Heraldische |
|
Winterprogramm 2005/2006 |
Soweit nicht anderweitig erwähnt, finden die Vortragsveranstaltungen jeweils um 14:30 Uhr im Restaurant Stocken, St.Gallen-Bruggen statt. (Bushaltestelle direkt vor dem Haus, Linie 1, Richtung SG-Winkeln).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (der GHGO) ist frei - Gäste sind immer willkommen.
15.10.2005 | Hans Brauchli (Frauenfeld): Thurgauer Ahnengalerie Rundschreiben Oktober 2005 mit Kurzbeschreibung |
29.10.2005 | SGFF Herbstversammlung 2005 in Nyon |
12.11.2005 | Hauptversammlung anschl. Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Kurzreferat von Josef Bischof (Gommiswald) über sein Buch: Die Bischof vom Toggenburg Rundschreiben November 2005 mit Kurzbeschreibung / Tagblattartikel zum Buch |
14.01.2006 | Pierre Badrutt (Filisur): Genealogie und Photographie Rundschreiben Januar 2006 mit Kurzbeschreibung / Schweizer Photographen des 19. Jahrhunderts im Internet |
18.02.2006 | Dr. Ernst W. Alther (St.Gallen): Die Ahnentafel und ihre Auswertung Rundschreiben Februar 2006 mit Kurzbeschreibung / Ahnentafel von Bürgern st.gallischen Ursprungs ... |
18.03.2006 | Marianne Jehle-Wildberger (St.Gallen): Berühmte Schweizerinnen Rundschreiben März 2006 |
22.04.2006 | Willi Moser (Dübendorf): Forschung über die Moser von Untereggen SG Rundschreiben April 2006 / Tagblattartikel zum Buch |
26.4.-17.5.06 | Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" an der Klubschule Migros St.Gallen (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) / umgehende Anmeldung empfohlen. |
06.05.2006 | SGFF Hauptversammlung in Lenzburg |
20.05.2006 | Frühlings-Ausflug: Sonderausstellung Fotograf Emil Grubenmann (1906-1979)
mit Führung durch Konservator Roland Inauen Rundschreiben Mai 2006 |
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie bei der "Ostschweizer (Familien-) Geschichte aktuell".
Bisherige Rundschreiben, Berichte und Zusammenfassungen,
Literaturhinweise sowie Suchanzeigen finden Sie beim
Winterprogramm 2001/2002
Winterprogramm 2002/2003
Winterprogramm 2003/2004
Winterprogramm 2004/2005
Familienforschung
und Wappenkunde
Klubchule Migros St.Gallen: 26.04.-17.05.2006
Gegen das Vergessen der eigenen Familiengeschichte: Viele Menschen interessieren sich für ihre eigene Familiengeschichte, möchten sie systematisch erforschen und darstellen. Sich auf die Spuren der eigenen Ahnen und ihres Umfeldes zu begeben, kann mit mannigfaltigen Schwierigkeiten verbunden sein. Der Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" zeigt praxisnah auf, wie ein solches Vorhaben angegangen und realisiert werden kann.
Kursziel ist, den Teilnehmenden Starthilfe für ihre eigene Familienforschung zu vermitteln. Deshalb übertragen die Teilnehmenden die theoretischen Ausführungen im Kurs unmittelbar auf das eigene Material, erproben und vertiefen sie.
Mit "Familienforschung und Wappenkunde" sind Erwachsene jeden Alters angesprochen. Personen, die mit modernen Informationsmitteln umgehen können, unterstützen jene, die damit noch wenig oder keine Erfahrung haben.
Programm: Folgende Themen werden am Kurs besprochen
Kursleitung: Anton Rechsteiner, Wil, Maschineningenieur HTL, Präsident der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz
Kosten: 4 x 2 Lektionen / Fr. 155,-
Ort: Klubschule Migros (071 228 15 00, info.sg@gmos.ch) im Hauptbahnhof St.Gallen (4. OG, Zimmer 409)
Datum: Mittwochs, 26.04. bis 17.05.2006 / 18:05-19:55 Uhr
Zurück zur Vereinigung (SG) | Back to Society (SG)
Zurück zu Vereinen | Back to Societies | Retour au Sociétés | Ritorno alle pagine delle società