Anmerkungen zur Geschichte der
Stadt St.Gallen
FLAG
[Geschichte der Ortsbürgergemeinde] Erforschung der Stadtgeschichte
[Publikationen]
[Vadianische Sammlung]

Familienforschung auf den Seiten der Ortsbürgergemeinde St.Gallen


Erforschung der Stadtgeschichte

von Stadtarchivar Ernst Ziegler

Kantonsbibliothek Vadiana (Eingangshalle)

Das Stadtarchiv kam 1907 in sein heutiges Domizil, in das damals neuerstellte Gebäude für "Archiv und Bibliothek" an der Notkerstrasse 22, die "Vadiana". Es umfasst Archivalien vom 13. Jahrhundert bis 1798/1803 für die heutige Stadt als Ganzes; aus der Zeit der Helvetik bis 1831 betreffen sie die Politische und die Ortsbürgergemeinde gemeinsam und danach die Ortsbürgergemeinde allein.

Das Stadtarchiv in der "Vadiana" wird in einen älteren und einen neueren Bestand unterteilt. Der alte umfasst die Zeit von 1228 bis 1798/1803. Der neue Bestand von der Helvetik (1798-1803) bis heute wird wiederum in einen ersten Teil 1798 bis 1831 (Trennung Ortsbürgergemeinde und Politische Gemeinde), in einen zweiten 1832 bis 1917 (Stadtvereinigung) und in einen dritten 1918 bis heute gegliedert.

Der Bestand an Urkunden, Akten und Büchern des alten Stadtarchivs, des Ämterarchivs, des Kirchen- und Schularchivs, des Spitalarchivs und z.T. auch des Archivs des Kaufmännischen Directoriums bildet den Hauptteil des ortsbürgerlichen, historischen Stadtarchivs. Dies ist der Nachlass der einstigen Reichsstadt und Republik St.Gallen.

Die Trennung der Archivalien der Politischen und der Ortsbürgergemeinde setzt erst 1831 ein. Der zweite und der dritte Teil des neuen Bestandes von 1832 bis heute sind denn auch geschieden in das Archiv der Ortsbürgergemeinde seit 1831 und in das neuere Stadtarchiv seit 1798. Da als Nachfolgerin der 1798 untergegangenen Stadtrepublik, als Trägerin der öffentlichen Gebietshoheit, die heutige Politische Gemeinde St.Gallen gelten darf, gehören zu ihrem Archiv auch die Urkunden, Akten und Bücher seit 1798, die nicht eindeutig in der ortsbürgerlichen Verwaltung, in der Kirchen- oder Schulverwaltung, im Bürgerspital, im Kaufmännischen Directorium usw. entstanden sind.

Die Betreuung ihres Archivs obliegt dem von der Ortsbürgergemeinde angestellten Stadtarchivar. Er verwaltet die Archivalien, stellt sie den Benützern zur Verfügung und berät diese. Hinzu kommen eigene historische Forschungen vor allem zur Stadtgeschichte sowie Öffentlichkeitsarbeit in Form von Publikationen, Vorträgen und Vorlesungen.


Ausgewählte Publikationen zur Geschichte der Stadt St.Gallen :
(bewegen Sie den Kursor über den Abbildungen, um eine etwas ausführlichere Legende zu sehen)

St.Gallen, von Matthäus Merian, 1642 : Der Ausschnitt zeigt im Vordergrund die St.Laurenzen-Kirche, im Hintergrund links das heutige Stadthaus.
St.Laurenzen, Merian (1642)
Hartmann Georg Leonhard:
Geschichte der Stadt St.Gallen

St.Gallen 1818 (Vadiana S 1611)
Rekognitionszeichen Karls des Grossen auf einer Urkunde vom 8.3.780: Bestätigung eines Vertrags zwischen dem Konstanzer Bischof Sidonius und Abt Johannes von St.Gallen.
Rekognitionszeichen (780)
Wartmann Hermann, Bütler Placidus, Schiess Traugott, Müller Jospeh, Staerkle Paul (Bearb.):
Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen: Teil I (700-840), Zürich 1863; Teil II (840-920), Zürich 1866; Teil III (920-1360), St.Gallen 1882; Teil IV (1360-1411), St.Gallen 1899; Teil V (1412-1442), St.Gallen 1913; Teil VI (1442-1463), St.Gallen 1955 (Vadiana Lesesaal)
Ausschnitt aus dem Titelblatt des Stadtbuchs von 1673
Titelblatt (Ausschnitt, 1673)
Ziegler Ernst, Hasler Ursula, Dubler Anne-Marie:
Das Stadtbuch von 1673
in: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen (zweiter Teil "Die Stadtrechte von St.Gallen und Rapperswil", erste Reihe "Die Rechtsquellen der Stadt St.Gallen", zweiter Band)
Verlag Sauerländer, Aarau 1996 (Vadiana FC 625 O/2.1.2)
Ab 1938 werden die Pässe deutscher Juden, nicht zuletzt auf die Wünsche der Schweiz, mit dem "Juden-Stempel" versehen.
Judenstempel (seit 1938)
Ziegler Ernst:
Als der Krieg zu Ende war ... - Zur Geschichte der Stadt St.Gallen von 1935 bis 1945
Sabon-Verlag, St.Gallen 1996 (Vadiana S O 697/7)
Gefälschte deutsche Rationierungsmarke, gefunden im April 1944 bei St.Gallen.
Rationierungsmarke (1944)
von Fels Hans Richard:
Auszüge aus seinen Tagebüchern 1939 bis 1945
ausgewählt und herausgegeben von Ziegler Ernst
Sabon-Verlag, St.Gallen 1998 (Vadiana S O 745)
Portrait von Margaretha Zili, 1568-1638; sie heiratete 1587 David Zollikofer von Sonnenberg, 1563-1603. "Do ich hat dise gstalt, war ich 21 iar altt", 1590. Historisches Museum St.Gallen.
Margaretha Zili (1568-1638)
Ziegler Ernst:
Sitte und Moral in früheren Zeiten - Zur Rechtsgeschichte und Republik St.Gallen
Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991 (Vadiana S O 518)
Darstellung eines Trommlers auf einer Trommel, unbekannter Maler, Holz bemalt, 1566. Historisches Museum St.Gallen.
Bemalte Trommel (1566)
Ziegler Ernst:
Die Milizen der Stadt St.Gallen
Löpfe-Benz AG, Rorschach 1992 (Vadiana S Q 401)
Papstbulle (Lateran, 13. Februar 1234): Papst Gregor IX. nimmt das Spital St.Gallen mit allen Gütern und Rechten in seinen Schutz und bestätigt die vom Bischof erteilten Freiheiten und Immunitäten.
Papstbulle (1234)
Ziegler Ernst:
Hefte zur Paläographie des 13. bis 20. Jahrhunderts aus dem Stadtarchiv (Vadiana) St.Gallen: I 13. Jhdt., II 14. Jhdt., Löpfe-Benz AG, Rorschach 1985 (zusammen mit Jost Hochuli); 1987: III-V 15. bis 17. Jhdt; 1989: VI-VIII 18. bis 20. Jhdt. (Vadiana S Q 274)
Titelseite (Ausschnitt) Rathsprotokoll 1512-1518
Stadtwappen (1512)
Ziegler Ernst:
Kostbarkeiten aus dem Stadtarchiv St.Gallen in Abbildungen und Texten
VGS Verlagsgemeinschaft, St.Gallen 1983 (Vadiana O 366)
Hernach Volgend Alle vnd Jede Personen was Jn der Stat Sanct Gallenn vnd gerichte gestorbenn...-Angefangen vf das 1576te Jars Jm Anfanng Jenner.
Das erste Totenbuch (1576-1642): Hernach Volgend Alle vnd Jede Personen was Jn der Stat Sanct Gallenn vnd gerichte gestorbenn.
Ziegler Ernst:
Die Kirchenbücher im Stadtarchiv St.Gallen
in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Friedrichshafen 1979 (S. 53-71), (Vadiana XGe 180)
Maske am Kamel-Erker (urspr. in der Oberen Marktgasse, heute Spisergasse 22)
Kamel-Erker (1919)
Ziegler Ernst:
Erker in St.Gallen
Bank Thorbecke, St.Gallen 1994 (Vadiana Q 454)
Der "Stein der Freiheit" am heutigen Restaurant "Schlössli am Spisertor". Folgen Sie dem untenstehenden Link zu einer genaueren Beschreibung.
Stein der Freiheit (1587)
Nicht von einem Stadtarchivar verfasst, aber das moderne Standardwerk zur Geschichte der Stadt St.Gallen:
Ehrenzeller Ernst:
Geschichte der Stadt St.Gallen
VGS Verlagsgemeinschaft, St.Gallen 1988 (Vadiana Lesesaal)

Der einleitende Artikel von Ernst Ziegler stammt aus der Broschüre "Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen", St.Gallen 1998.
Mit freundlicher Genehmigung durch Herausgeber und Verlag :
Frehner Consulting AG, St.Gallen
Konzept und Redaktionsleitung : Stephan Ziegler


Diese Seite wird von Wolf W. Seelentag betreut. / Letzte Überarbeitung : 07 April 2002