Canton Bern (BE)

FLAG

Rodel weggezogener Mannrechten 1694 - 1754

ENGLISH / DEUTSCH / FRANÇAIS / ITALIANO / surname index

FLAG

Mannrechtsrodel 1694 - 1754

The Bern State Archive keeps a Manuskript (Faszikel B XIII 443) "Rodel weggezogener Mannrechten 1694 -1754". "Mannrecht" is an old expression for citizenship, "Rodel" is a register: so this is a register of people giving up their citizenship after leaving canton Bern. Swiss citizenship has never been a state citizenship, but a community citizenship. This citizenship could be inherited, bought by or given to a person. The latter being a rare exception: if citizenship was not inherited it usually had to be bought.

Citizens had to pay an annual tax, especially in cities. An advantage of this was, that citizenship did not automatically cease to exist with emigration. Even children of emigrants kept citizenship at the father's original place of citizenship - unless the father had given up his citizenship. As H. U. Pfister has pointed out, many Swiss gave up their original citizenship only after being absolutely sure they would never return.

Often is was not the emigrant, but his children giving up citizenship. Any assets left at home could only be transferred after the citizenship had been given up; in this case a certain percentage was deducted as tax.

What does this "Rodel" (register) contain? It seem to be just a fragment. Entries are listed alphabetically and on a single page (starting letter) mostly chronologically. Many different hands are involved, and some handwriting is rather sloppy or even incomplete: reading problems were therefore quite common, likely resulting in a fair amount of spelling errors.

Some entries also mention the destination - Pfalz (Palatine), Elsass (Alsace), Württemberg, Amerika - or occasionally other cantons within Switzerland. The statement "in das Niederland gezogen" does not refer to The Netherlands (Niederlande in German), but just down the Rhine River, to Elsass or Kurpfalz. The Swiss places of origin could be identified in most cases, as their spellings have not changed a lot since then. In many cases it was much more difficult, however, to identify the destinations.

This register will contain only a small fraction of emigrants from what used to be canton Bern at the time. It is hoped, however, that whoever finds a relevant entry on the list, will find this very useful.

Comments:
· (SEiW) refers to the publication "Schweizer Einwanderer im Westrich 1650-1750" (Swiss immigrants to the Westrich) issued by Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.
·
More detailed explanations (in German only) are found in the pdf document as introduction.

This transscript was done by Heinz R. Wittner (Hauptstrasse 18, 67483 Grossfischlingen, Germany): he would appreciate any comments, corrections or additions, and is also willing to answer further questions. The transscript is based on a copy of the Rodel, kept at the Archive of Ludwigshafen. Although H.R.Wittner was basically interested in emigration to Palatine only, he has converted the entire register into a more readable format - this is deserving our thanks!

To get a fast overview, it is recommended to check the surname index, before downloading the main document.

FLAG

Mannrechtsrodel 1694 - 1754

Im Staatsarchiv Bern befindet sich unter der Faszikel B XIII 443 als Unikat eine "Rodel weggezogener Mannrechten 1694 -1754". "Mannrecht" ist ein altes Synonym für "Bürgerrecht". Das schweizerische Bürgerrecht war immer ein Gemeindebürgerrecht. Das heisst, ein Staatsbürgerrecht gab es nicht. Man konnte nur Bürger eines Gemeinwesens sein. Dieses Bürgerrecht konnte ererbt (Kinder und Kindeskinder), erkauft oder durch Schenkung erworben werden. Das Schenken des Bürgerrechts war der äusserst seltene Ausnahmefall. Die Regel war das Kaufen, wenn man es nicht ererbt hatte.

Vollbürger mussten, besonders in den Städten, eine jährliche Bürgerabgabe zahlen. Dafür erlosch das Bürgerrecht nicht automatisch bei Wegzug oder gar Auswanderung. Kinder von Ausgewanderten besassen in der Heimatgemeinde des Vaters das Bürgerrecht, insofern es der Vater nicht zuvor zurückgegeben hatte. H.U. Pfister hat dargelegt, dass viele Schweizer ihr Bürgerrecht (Mannrecht) erst dann zurückgaben, wenn sie wussten, dass sie nie mehr in die Schweiz zurückkehren würden. 

Vielfach sind es die Kinder des Ausgewanderten, die das Mannrecht weg ziehen. Erst mit der Rückgabe des Mannrechts in der Schweiz konnte das in der Heimat verbliebene Barvermögen bzw. der Anteil am Erbe abgezogen werden, wobei ein prozentualer Vermögensanteil als Abzugsgeld zu zahlen war.

Was beinhaltet diese Rodel? Um es vorweg zu nehmen, scheint es sich dabei um ein Fragment zu handeln. Die Einträge sind nach dem Alphabet geordnet und - zumindest auf jeder Seite - überwiegend chronologisch. Fast jeder Eintrag ist in einer anderen Handschrift geschrieben. Zum anderen ist die Qualität des Inhalts der Eintragungen, je nach Schreiber, sehr unterschiedlich, ja teilweise unvollständig. Dadurch sind Lesefehler nicht auszuschliessen.

In manchen Einträgen ist das Ziel, Pfalz, Elsass, Württemberg, Amerika, ja sogar innerhalb der Eidgenossenschaft angegeben. Wenn es darin heisst "in das Niederland gezogen", so bezieht sich dies nicht auf die heutigen Niederlande. Es meint rheinabwärts, also Elsass oder Kurpfalz. Die Schweizer Herkunftsorte sind im Allgemeinen recht gut zu identifizieren, da sich die Schreibweise bis heute kaum geändert hat. Bei den Zielorten ist dies mitunter schwieriger.

Diese Liste enthält nur einen geringen Bruchteil der tatsächlich aus dem damaligen Berner Gebiet Ausgewanderten. Trotzdem sind Eintragungen für den, der hier fündig wird, sicher von grossem Interesse.

Anmerkungen:
· (SEiW) ist der Hinweis auf "Schweizer Einwanderer im Westrich 1650-1750" der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.
· Ausführlichere Erläuterungen finden sich in der Einleitung des pdf-Dokuments.

Angefertigt wurde die Transskription von Heinz R.Wittner (Hauptstraße 18, D - 67483 Großfischlingen), der sich über Anmerkungen und Ergänzungen freut, aber auch Rückfragen gerne entgegennimmt. Grundlage war eine im Archiv Ludwigshafen aufbewahrte Photokopie des Rodels. Obwohl er sich in erster Linie für Auswanderung in die Pfalz interessiert, hat er dankenswerterweise alle Einträge in eine heute lesbare Form übertragen.

Um einen Überblick zu erhalten, wird empfohlen, vor dem Herunterladen des eigentlichen Dokuments den Namensindex zu konsultieren.

FLAG

Mannrechtsrodel 1694 - 1754

 

FLAG

Mannrechtsrodel 1694 - 1754

 


Index der Familiennamen / Surname Index / ... / ...

Äberhard, Äbi, Äby, Ackermann, Adam, Aegerten, Affolter, Ägerter, Ägeter, Allemann, Ällen, Allenbach, Allman, Amacher, Amann, Ammacher, Ammann, Ämschen, An der Egg, Andriß, Anen, Anken, Anker, Ann, Annen, Applanalp, Arn, Äschlimann, Ast

Bächler, Bachmann, Bähler, Bahnwart, Baldenweg, Baltzlin, Band, Bär, Bärli, Bart, Barthlome, Bartschi, Baßler, Baumann, Baumer, Baumgartner, Bedtler, Benedikt, Beret, Berger, Berreth, Bertschi, Beßon, Biehler, Bigler, Billes, Birchard, Blanck, Blaser, Blattner, Blöses, Bluem, Blum, Böcklin, Böklin, Böllen, Bollinger, Boschung, Bovon, Braband, Brandhard, Brängel, Braschen, Bratie, Brauwen, Brawand, Brengel, Bringel, Bruder, Brugger, Brun, Brunner, Bucher, Büchler, Buchmüller, Bühler, Burgener, Burger, Bürgli, Buri, Buri, Burkhalter, Bürkhi, Bürki, Burri, Busiger, Buthighoffer

Carl, Carle, Caspar, Christeler, Christen, Churt, Clauß, Conrad, Cronegg

Dachs, Dällenbach, Danner, Dannler, Däpp, Dätwyler, Dellenbach, Dettwyler, Dietsch, Dik, Dolter, Drachsel, Dritten, Drummer, Dugarth, Durian, Dyß, Dyßli

Ebersold, Egger, Eggler, Eggli, Eggsten, Ekker, Elliker, Erhardt, Erißmann, Ernst, Eschburger, Eydam

Fahlbaum, Fankhuser, Feller, Feüth, Fiechter, Fieß, Finsterwald, Fischer, Flogertschi, Flückiger, Flükiger, Frankhauser, Frautschi, Frey, Frickiger, Frider, Friderich, Frieden, Frölich, Frutschi, Fueß

Gaber, Gabi, Gämpeler, Gander, Garmater, Gather, Geiser, Gempeler, Genffer, Gerber, Gertsch, Geyer, Geyser, Geyßler, Gfeller, Giesi, Gillomen, Gingg, Glauser, Glor, Glos, Glük, Gnägi, Gnägy, Gonten, Gorner, Graff, Gränig, Grischi, Gritschi, Grogg, Gröni, Großenbacher, Grunder, Grundisch, Grünenwald, Grüter, Guillome, Güldiwill, Gunser, Günter, Güntsch, Gürlet, Gurtner, Gygax, Gyschi

Haag, Haagi, Hagi, Hähler, Haldi, Haldimann, Hanenkratt, Hänni, Hännj, Hari, Häßig, Haubeter, Haueter, Hauri, Hauser, Häußler, Haußwirth, Hebler, Heintz, Hell, Henning, Herman, Herre, Heßig, Heüwberger, Hilfiker, Hiltenbrand, Hirt, Hiziger, Hochwald, Hodler, Hoffer, Hoffman, Hoffmann, Högger, Höllen, Holzer, Hooffman, Hopfel, Hotzell, Hoübi, Hubacher, Hubeli, Huber, Hübsche, Hugi, Hügi, Hugler, Hüniger, Hunzicker, Hunzigker, Hunziker, Hurni, Huser, Hußimann, Imhoff

Ingold

Jacob, Jaggi, Jaki, Jänni, Janz, Janzi, Jaquillard, Jaußi, Jenßer, Jompen, Joneli, Joner, Jööl, Jordi, Josi, Julmi, Jutzeler, Jutzi, Juzeler

Kalkreuter, Kämmerli, Känel, Kappeler, Karl, Karli, Käser, Kauffmann, Kayser, Keller, Kern, Kernen, Kiener, Kilchofer, Klopfenstein, Klöti, Kneckhenhoffer, Kneübühl, Knöri, Knörri, Knörrj, Knuchel, Knutti, Kocher, Köderli, Kohli, Köhli, König, Korniman, Kramer, Kraüchi, Krebs, Krebß, Krieg, Krieger, Krinn, Kübli, Küenzi, Kühni, Kummer, Künß, Kunz, Kupfer, Kupferschmid, Kurtz

Läderach, Lang, Langenegger, Lantz, Lanz, Läßer, Latter, Lauber, Lauweler, Leeman, Leemann, Lehman, Leman, Lengacker, Lengager, Leonhard, Leüthi, Liechti, Linder, Lohner, Lugibühl, Lüscher, Lüthi, Lyoth

Macher, Marquardt, Marthi, Marti, Martig, Mäßerli, Matter, Matthyß, Matti, Meißer, Mertz, Meßer, Meßerli, Meßing, Metzen, Meyer, Meythaler, Minger, Mischler, Moor, Möri, Mösching, Möschler, Moser, Mosiman, Mosimann, Mühlene, Mülchi, Müller, Mundtweiler, Muri, Murri

Näff, Niergard, Nistenegger, Nobs, Nußbaum

Obersteg, Ogger, Öhler, Öhli, Öster, Otth

Pauli, Perret, Peter, Pfander, Pfeiffer, Pfister, Pfund, Platter, Plüß, Portner, Povon, Probst, Procker, Purri

Räber, Rahauser, Ramseyer, Rauber, Rauch, Regiz, Reichen, Reidenbach, Reinhard, Reinhardt, Reiß, Reißer, Reist, Reller, Riben, Ribli, Richen, Rieder, Riedweiler, Riem, Rieser, Ringgenberg, Ringgenberger, Riß, Ritsbard, Rodt, Rohrbach, Rohrer, Roht, Röhtlisperge, Röller, Romand, Romang, Rösch, Roschi, Rosti, Rothacher, Röthenbach, Rubi, Rueffer, Ruexegger, Ruffener, Ruffer, Ruffi, Rupp, Rußi, Rychen, Ryser, Ryter, Ryz

Sägißer, Sahli, Salz, Salzmann, Santschi, Schaad, Schabel, Schaller, Schana, Schär, Schäre, Schärtz, Scheib, Scheidegge, Scheidegger, Scheiner, Schellhammer, Scher, Schertenleib, Scherz, Scheydegger, Schiemer, Schilt, Schindler, Schiner, Schläppi, Schlecht, Schleppi, Schleünegger, Schliechter, Schlup, Schlupp, Schmid, Schmied, Schmocker, Schmoltzi, Schmolzi, Schmulhi, Schmuz, Schneeberger, Schneider, Schneyder, Schönberger, Schopfer, Schopffer, Schott, Schranz, Schuler, Schürch, Schüz, Schwab, Schwander, Schwar, Schwarz, Schweitzer, Schweizer, Schwende, Schwitzgebel, Schwizgebel, Seewer, Seiler, Senffen, Sewer, Sibenthaler, Siber, Siebenthal, Sieber, Siegenthale, Sigenthaler, Sollinger, Solothurn, Sommer, Sondegger, Sonderegger, Spärri, Springer, Stadler, Stähli, Stalder, Stampach, Stämpfli, Staub, Stauffer, Stebler, Steffan, Steinberger, Steinmann, Sterchi, Stettler, Stock, Stöckli, Stökli, Strasen, Straßburger, Streiffeler, Streit, Strychenberger, Stucki, Studer, Stüdler, Stuki, Stüri, Sturman, Sullinger, Surer, Suter

Tach, Teutsch, Theiler, Thomer, Thönen, Thumermut, Thurian, Thurni, Traxel, Treilen, Treuthard, Triebold, Trillen, Triller, Tröler, Trostberger, Trüthard, Trütten, Trütthard, Tschabold, Tschamper, Tschantz, Tschanz, Tschiemer, Tschumi, Tuchschärrer, Tüller, Tunner

Urffer

Vogel, Vögeli, Vogt, von Känel, Vor dem Wald

Waber, Wäber, Wagner, Währen, Wäldi, Wallacher, Waltert, Wälti, Walz, Wampfler, Wänger, Wärren, Wasem, Waßer, Weerli, Weffler, Weibel, Weider, Weindörfer, Weinistorf, Weiß, Weißlocker, Welschli, Wendling, Wenger, Weniger, Werli, Weyermann, Weylang, Weyß, Widmer, Willhelm, Winkler, Witschi, Wittschi, Wollet, Wullschlegel, Wyniger, Wyß

Zahler, Zalfinge, Zehendter, Zeichen, Zender, Zihlgundisch, Zihli, Zimmerli, Zimmermann, Zingry, Zink, Zirli, Zobert, Zöller, Zoß, Zur Flueh, Zur Flüh, Zurflüeh, Züricher, Zwahlen, Zwalen


Men of Bern (1798 census) | Passport Register of canton Bern (1838-1887)

Back to Canton BE | Zurück zum Kanton BE | Retour au Canton BE

Sources on emigration / Quellen zur Auswanderung / Sources sur l'émigration


This page is maintained by Wolf Seelentag. Translations by .... (French) and .... (Italian). / Last updated : 25 April 2004.
Please forward any comments and/or additions to this webpage to : WebMasterCH.