Canton Zürich (ZH)

FLAG

Zürcher Familiennamen

EINLEITUNG (ENGLISH) / GLÜCKSHAFENRODEL (ENGLISH) /ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE / BEISPIEL / TRANSSKRIPTION


Zürcher Familiennamen : Entstehung, Verbreitung und Bedeutung
der Namen alteingesessener Zürcher Familien
von Viktor Schobinger, Alfred Egli, Hans Kläui
wurde 1994 mit Unterstützung der Zürcher Kantonalbank herausgegeben und von Horst Rosenstock (Waldershof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland) mit freundlicher Bewilligung der Kantonalbank komplett in das "Swiss Surname Directory" übertragen.

Schätzungsweise gibt es heute über 15'000 Familiennamen im Kanton Zürich. Eine solche Zahl zu bearbeiten hätte die Kraft der Verfasser überstiegen. Das Verzeichnis beschränkt sich darum auf die Namen von Geschlechtern, die schon vor 1800 Bürger einer Gemeinde unseres Kantons waren. Das ergab eine Anzahl von "nur" noch rund 1'200 Namen, die innert nützlicher Frist zu bewältigen waren. Wir wollten also nicht etwa die "Turicensität" der erst später eingebürgerten Geschlechter anzweifeln, sondern die Arbeit auf ein vernünftiges Mass beschränken. Ausserdem hätte die Deutung der seit dem 19. Jahrhundert steigenden Zahl ausserkantonaler und fremdsprachiger Namen zu weitreichenden Forschungen ausserhalb des Kantons geführt.

Die Belege aus den Quellenwerken hat Viktor Schobinger, Zürich, zusammengetragen. Als Historiker und als Sprachwissenschaftler hat Dr. phil. Hans Kläui, Winterthur, die Einleitung und die Erklärungen des Lexikons kritisch durchgesehen und seine eigenen Aufzeichnungen beigefügt. Nach seinem Tod übernahm Dr. phil. Alfred Egli, Küsnacht, die sprachwissenschaftliche Erklärung der Namen, während Werner Debrunner, Erlenbach, und Hans Schulthess, Wallisellen, die Einträge vom genealogischen Gesichtspunkt her durchsahen. Unzählige Ehebelege durften wir der auf Disketten gespeicherten Sammlung von Hans Schulthess entnehmen. Das Zürcher Staatsarchiv gab ungehinderten Zugang zu den zahlreichen Archivalien. Ihnen allen gebührt unser grosser Dank. Bei den Quellen haben wir uns auf die gedruckten und hier auf die wichtigsten beschränkt; auf Originalquellen wurde selten zurückgegriffen, wohl aber auf ungezählte Familiengeschichten. (Auszug aus der Einleitung)

Eine bedeutende Quelle ist der "Glückhafenrodel" von 1504 - eine Lotterie : (English abstract)

Anderthalb Jahrzehnte vor der Reformation lud die Stadt Zuerich zu einem Freischiessen ein. Es war das letzte grosse und gemeinsame Volksfest der alten Eidgenossenschaft und dauerte vom 12. August bis zum 16. September 1504. Die Unkosten wurden zum Teil mit einer Art Lotterie gedeckt, einem "Glückshafen". Der Einsatz betrug 8 Heller pro Los; 28 Treffer von 1 bis 50 Gulden waren zu gewinnen. Der Hauptgewinn ging an den Gerber Niclauß Wyß von Zürich. Die Namen der rund 24'000 Teilnehmer sind auf 31 Faszikeln erhalten. Viele Nennungen in dieser Broschüre stammen aus dem Glückshafenrodel - der aber wegen vieler ausserkantonaler Besucher auch für die Familienforschung in anderen Kantonen von grosser Bedeutung ist.

Die Loskäufer nannten dem Schreiber ihren Namen natürlich in der gesprochenen Form. Bei dem Andrang von Leuten konnte sich der Schreiber wohl nicht lange besinnen und schreib, was er hörte. Die Mundartaussprache der Namen dringt darum in diesen Listen stark durch : so stehen Wäkerr/Wacker/Weckerin oder Folenwag/Vollenwag/Vollemwag jeweils für denselben Namen. Auch Fryburg im Brysgöw [Freiburg im Breisgau] und Sant Gallen sind geschrieben, wie sie gesprochen wurden.


Einrichtung des Namenslexikons : sh. auch untenstehendes Beispiel

Blum (im SSD : nur im Namensfeld) = schriftsprachliche Namensform in Fettdruck.

<<Bluem>> (im SSD : in {..}) = zürichdeutsche Aussprache des Namens in der Rechtschreibung nach Dieth. Ein + bedeutet eine kaum mehr oder nicht mehr gebräuchliche Aussprache.

(im SSD : &) = heutige Bürgerorte mit Jahr der Einbürgerung. Wo die Herkunft bekannt ist, steht sie in Klammern (<--); im Zweifelsfall ist sie weggelassen. Verzeichnet sind ausschliesslich Einbürgerungen vor 1800. Ein ? hinter einem Bürgerort zeigt an, dass keine Belege für die Zeit vor 1800 gefunden werden konnten.

(im SSD : $) = erste Nennungen des Namens in der Schreibweise der verwendeten Quellen mit Jahr und Ort. Eine Verwandtschaft mit heute lebenden Personen gleichen Familiennamens wird damit weder bewiesen noch angenommen ! Als Zeichen bei Einzelpersonen kommen vor :

*   geboren 
oo  verheiratet 
+   verstorben (christliche Familien)
[]  verstorben (jüdische Familien)
#   gefallen oder hingerichtet

(im SSD : @) = Erklärung der Bedeutung des Namens, ggf. auch mehrere Erklärungen. Ein * bedeutet in diesem Zusammenhang eine erschlossene, nicht schriftlich nachgewiesene Form.

--> = Verweis auf orthographische Varianten und Hinweis auf analoge Namensbildungen sowie auf Namen gleicher oder ähnlicher Herkunft oder Bedeutung.


Zürich Surnames : Formation, Distribution and Meaning
of surnames of long established Zürich families
by Viktor Schobinger, Alfred Egli, Hans Kläui
was published in 1994 with the support of Zürcher Kantonalbank and copied completely into the "Swiss Surname Directory" by Horst Rosenstock (Waldershof, Upper Palatinate, Bavaria, Germany) with kind permission of Kantonalbank.

Today there are approximately 15'000 surnames registered as citizens in Canton Zürich - too many to be dealt with by the authors within reasonable time : the register has therefore been limited to some 1'200 surnames of families which were citizens already before 1800.

An important source is the "Glückshafenrodel" of 1504 : About 15 years before the onset of reformation the city of Zürich had invited for a "Freischiessen" (a fair) - the last big fair common to all "Eidgenossen". It lasted from 12 August to 16 September 1504. The expenses were partly coverd by a lottery - the "Glückshafen". Some 24'000 names of participants are listed - the main price was won by the tanner Niclauß Wyß of Zürich. Due to the large number of visitors from outside Zürich, this list is also important for genealogical research in other cantons. The clerk would note the names as spoken : therefore there is a strong influence of the local dialect, and the same name might be written down quite differently, like Wäkerr/Wacker/Weckerin or Folenwag/Vollenwag/Vollemwag.

The most important symbols or abbreviations (as displayed by the Swiss Surname Directory) are :

     {...}  surname as pronounced in the local "züridütsch" dialekt
     &      today's places of citizenship; whereever the original citizenship is known,
               this is mentioned in brackets (<--); a ? marks an unproven origin
     $      first mentions of the name as written in the source, with year and place
               A relation to families living today with the same name is neither
               proven nor assumed !!
     *      born
     oo     married
     +      deceased (christian family)
     []     decesaed (jewish family)
     #      died in combat or executed
     @      meaning of the name, occasionally several explanations
     -->    reference to similar spellings or names with similar formation or origin

For further explanations see the table below.


Abürzungen und Symbole (Konventionen bei der Übertragung in das Swiss Surname Directory) :

Original SSD Bedeutung / Aussprache meaning / pronounciation
Name weglassen Im Textfeld weglassen : steht im eigenen Namensfeld !
weglassen Hebräische Schreibweise jüdischer Namen
<<.....>> {.....} Zürichdeutsche Aussprache des Namens in der Rechtschreibung nach Dieth.
& Heutige Bürgerorte mit dem Jahr der Einbürgerung (wenn bekannt). Wo die Herkunft bekannt ist, steht sie in Klammern (<-- Herkunftsort)
$ Erste Nennungen des Namens in der jeweiligen Schreibweise.
@ Erklärung der Bedeutung des Namens.
--> <-- --> Verweis auf orthographische Varianten / <-- Herkunft (sh. Bürgerorte)
ÿ ij Ursprünglich kein y, sondern entstanden durch Zusammenziehen der beiden Buchstaben "ij". Im SSD wieder als "ij"dargestellt, da das Zeichen ÿ aus unbekannten Gründen die Datenbank korrumpiert.
â â langes a
á ae ae ä
av au
ê ê langes e
ea ä
î î langes i
ie ie (Diphtong)
ô ô langes o
ó oe oe ö
ou ov ou
û û langes u
ú ui ü
ue ü oder ue oder üe
uo uo (Diphtong)
ph ph pf
z z oft als ss
z immer als ss
1/2 1/2
j 1
ij 2
iij 3
* * geboren born
¥ oo verheiratet married
+ [] gestorben (christlich / jüdisch) deceased (christian / jewish)
# gefallen oder hingerichtet died in combat or executed
% Angabe aus der Sammlung Frick (Frick-Huber, Johannes , 1859-1935) entnommen taken from Frick collection

Weitere Abkürzungen :

     ahd.     althochdeutsch              it.       italienisch
     alem.    alemannisch                 lat.      lateinisch
     frz.     französisch                 mhd.      mittelhochdeutsch
     germ.    germanisch                  mlat.     mittellateinisch
     griech.  griechisch                  nhd.      neuhochdeutsch
     hebr.    hebräisch                   schwzdt.  schweizerdeutsch

Beispiel :

Übertragung des Beispiels in das Swiss Surname Directory :

BLOCH
& Zürich 1875 1888 (<-- Lengnau AG)
$ Salomon Bloch 1575 Dornach SO, will katholisch werden
  Leibel Bloch 1730 Dornach SO
  Isak Bloch [] 1761 Friedhof Endingen-Lengnau
  Helene Bloch 1812 Lengnau AG
  Meier Bloch (1837-1904), Kaufmann, wird 1875 Bürger zu Zürich
@ 1. polnisch wloch 'Fremder, Welscher, Italiener' < mhd. walch/walhe 'Romane'
  2. mhd. bloc 'massiger, vierschrötiger Mensch'.
BLUM
{Bluem}
& Winterthur wohl um 1520
$ Chounradus Flos, Chorherr 1177 Zürich
  Olricus [Bloumen] 1224 Zürich
  Uolr[ichen] Bluomen hofstat 1320 Winterthur
  Cuonradt Blun (verschrieben für Bluom) 1321 Winterthur
  Egli Bluom [und] sin wip 1461 Wülflingen
  Johannes Blum, 1521 Mitglied der Herrenstube in Winterthur
     1523-1537 Pfarrer zu Wülflingen
     1537-1560 zu Oberwinterthur
@ Übername für den Blumenliebhaber oder -gärtner, zu mhd. bluome 'Blume';
  bluem ist die ältere zürichdeutsche Form von Blume.

Altverbürgerte Familien im Kanton Zürich
Basis der Zusammenstellung: Familiennamenbuch der Schweiz, dritte, verbesserte und korrigierte Auflage, Zürich 1989 (Familien mit Eintrag "a" oder mit Einbürgerungsjahr vor 1800).

Old families in Canton Zürich
based on Familiennamenbuch der Schweiz (third edition, Zürich 1989) : families marked "a" or with year of citizenship prior to 1800.


The Frick Collection : Information in German (scroll down to Frick-Huber, Johannes, 1859-1935) - free translation :

Johannes Frick-Huber (1859-1935) was a genealogist. His manuscripts are kept at the State Archive of Canton Zürich. The collection includes material concerning his work, scientific preparatory work, a genealogical collection on Zürich County families, excerpts from church records, and graphic material (coat of arms, seals). This material takes up 4 m of space on the shelf. Registers (to find your way in the collection) are included. The shelf identification is "W8".


Back to Canton ZH | Swiss Surname Directory (Sources)

Canton selection | Kantonsauswahl | selection des Cantons | selezione del Cantoni

Topic Selection | Themenauswahl | Choix de Thèmes | Argomento


This page is maintained by Wolf Seelentag. / Last updated 10 April 2004.
Please forward any comments and/or additions to this webpage to WebMasterCH.