Genealogisch-Heraldische |
|
Winterprogramm 2010/2011 |
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (der GHGO) ist frei - Gäste sind immer willkommen.
23.10.2010 |
Bücher des Lebens
- Lebendige Bücher: Christliches Totengedenken zwischen Mittelalter und Moderne. Führung durch die Ausstellung im Kulturraum St. Gallen Regierungsgebäude (Beginn der Führung 14:30) Rundschreiben Oktober 2010 |
03.11.- 24.11.2010 |
Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" an der Klubschule Migros St.Gallen (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) |
06.11.2010 | SGFF Herbstversammlung in Luzern (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) |
27.11.2010 |
14.30 Uhr, news CaféBAR, Oberer Graben 8, St.Gallen
Hauptversammlung, anschliessend Gedankenaustausch Rundschreiben November 2010 |
22.01.2011 |
14.30 Uhr, news CaféBAR, Oberer Graben 8, St.Gallen
Dr. Alexa Renggli (Zürich): Das Familienbuch Hans Voglers des Ältern und des Jüngeren aus dem St. Galler Rheintal Rundschreiben Januar 2011 |
19.02.2011 |
14.30 Uhr, news CaféBAR, Oberer Graben 8, St.Gallen
Friedrich Schmid (Einsiedeln): Nahe Verwandtschaft und Ehedispens - Darf der Cousin die Cousine heiraten ? Rundschreiben Februar 2011 mit Einladung zum Schriftenlesekurs des Stadtarchivs St.Gallen |
19.03.2011 |
14.30 Uhr, news CaféBAR, Oberer Graben 8, St.Gallen
Marco Brander (Amt für Bürgerrecht und Zivilstand des Kt. St. Gallen): Richtlinien und Organisation im Zivilstandswesen Rundschreiben März 2011 / Merkblatt "Die Bekanntgabe von Personendaten aus den Zivilstandsregistern für personenbezogene Forschung (Familienforschung)" |
09.04.2011 | SGFF Hauptversammlung in Biel BE (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) |
16.04.2011 |
14.30 Uhr, news CaféBAR, Oberer Graben 8, St.Gallen
Kilian Schättin (Pfäffikon): Wie die Anna Maria Schätti vom "Schättihof" in Galgenen 1852 nach Amerika kam Rundschreiben April 2011 |
14.05.2011 | SGFF Workshop "Genealogisches Ortsverzeichnis" (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) |
28.05.2011 neues Datum |
Frühlingsausflug (Hof
zu Wil SG) Rundschreiben Mai 2011 |
Rundschreiben: |
Links zu den Rundschreiben (pdf) finden sich im obenstehenden Programm jeweils unter dem Titel des Referates des Monats. Die Rundschreiben enthalten neben der Einladung jeweils auch weitere Informationen, z.B. Zusammenfassungen früherer Referate (Link beim jeweiligen Referat), Literaturhinweise sowie Suchanzeigen. Zum Lesen der Rundschreiben wird ein entsprechendes Programm benötigt, z.B. der kostenlose Acrobat Reader. |
Literaturhinweise: | -- siehe Winterprogramm 2009/2010 für frühere Literaturhinweise |
Suchanzeigen: |
-- siehe Winterprogramm 2009/2010 für frühere Suchanzeigen |
Zufallsfunde: |
-- siehe Winterprogramm 2009/2010 für frühere Zufallsfunde |
Bisherige Rundschreiben, Berichte und Zusammenfassungen,
Literaturhinweise sowie Suchanzeigen finden Sie beim
Winterprogramm 2001/2002
Winterprogramm 2002/2003
Winterprogramm 2003/2004
Winterprogramm 2004/2005
Winterprogramm 2005/2006
Winterprogramm 2006/2007
Winterprogramm 2007/2008
Winterprogramm 2008/2009
Winterprogramm 2009/2010
Familienforschung
und Wappenkunde
Klubchule Migros St.Gallen: 3.-24.11.2010
Die Familiengeschichte entdecken: Viele Menschen interessieren sich für ihre eigene Familiengeschichte, möchten sie systematisch erforschen und darstellen. Sich auf die Spuren der eigenen Ahnen und ihres Umfeldes zu begeben, kann mit mannigfaltigen Schwierigkeiten verbunden sein. Der Kurs "Familienforschung und Wappenkunde" zeigt praxisnah auf, wie ein solches Vorhaben angegangen und realisiert werden kann.
Kursziel ist, den Teilnehmenden Starthilfe für ihre eigene Familienforschung zu vermitteln. Deshalb übertragen die Teilnehmenden die theoretischen Ausführungen im Kurs unmittelbar auf das eigene Material, erproben und vertiefen sie.
Mit "Familienforschung und Wappenkunde" sind Erwachsene jeden Alters angesprochen. Personen, die mit modernen Informationsmitteln umgehen können, unterstützen jene, die damit noch wenig oder keine Erfahrung haben.
Programm: Folgende Themen werden am Kurs besprochen
Kursleitung: Anton Rechsteiner, Wil, Maschineningenieur HTL, Präsident der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz
Kosten: 4 x 2 Lektionen / Fr. 160,-
Ort: Klubschule Migros (071 228 15 00, info.sg@gmos.ch) im Hauptbahnhof St.Gallen (4. OG)
Datum: Mittwochs, 3.11./10.11./17.11./24.11.2010 / 18:05-19:55 Uhr
Zurück zur Vereinigung (SG) | Back to Society (SG)
Zurück zu Vereinen | Back to Societies | Retour au Sociétés | Ritorno alle pagine delle società