Genealogisch-Heraldische |
|
Winterprogramm 2012/2013 |
Winterprogramm als pdf zum Download
Schriftenlesekurs des Stadtarchivs
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (der GHGO) ist frei - Gäste sind immer willkommen.
27.10.2012 |
Herbstausflug
der SGFF, organisiert gemeinsam mit der GHGO. Vormittags Vortrag von Herrn Dr. Max Schär: War Gallus ein irischer Wandermönch? Nachmittags Stadt-Führung oder alternativ Gallus-Führung. Rundschreiben Oktober 2012 / Erinnerungsschreiben Oktober 2012 |
24.11.2012 |
14.00 Uhr, Rosenbergsaal, Migros-Restaurant im
Hauptbahnhof St.Gallen
Hauptversammlung, anschliessend Gedankenaustausch Rundschreiben November 2012 |
26.01.2013 |
14.30 Uhr, Vortragssaal St.Galler Tagblatt, Fürstenlandstr. 122,
St.Gallen
Herr Dr. Wolfhart Seelentag: Familienforschung und Internet ... Kommunikation und Datenbank-Recherche Rundschreiben Januar 2013 |
16.02.2013 |
14.30 Uhr, Vortragssaal St.Galler Tagblatt,
Fürstenlandstr. 122,
St.Gallen
Herr Dr. phil. Hans Hiller: Otto Aepli, 1816 - 1897 ... Staatsmann der politischen Mitte Rundschreiben Februar 2013 / Genealogische Informationen (kostenlose Registrierung erforderlich, um die Anhänge sehen zu können) |
16.03.2013 |
14.30 Uhr, Vortragssaal St.Galler Tagblatt,
Fürstenlandstr. 122,
St.Gallen
Herr Achilles Weishaupt: Johann Baptist Fuchs und seine Nachkommen Rundschreiben März 2013 |
20.04.2013 |
14.30 Uhr, Vortragssaal St.Galler Tagblatt,
Fürstenlandstr. 122,
St.Gallen
Herr Hermann Hungerbühler: Die Müller vom Hungerbüel bei Salmsach ... Ursprung, Ausbreitung, ausgewählte Personen Rundschreiben April 2013 |
27.04.2013 | SGFF-Hauptversammlung in Zofingen (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) |
25.05.2012 | Frühlingsausflug: nach Herisau (Ortsführung,
Museum und Staatsarchiv) Rundschreiben Mai 2013 |
22/23.6.2013 | 75 Jahre GHGRB Jubiläumsfeierlichkeiten in Basel im Basler Missionshaus in der Missionsstrasse 21 (nicht Teil des Veranstaltungsprogramms der GHGO!) |
Schriftenlesekurs 2013 des Stadtarchivs St.Gallen
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Er besteht in der gemeinsamen Lektüre und der Interpretation von mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen aus dem Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde. Jeweils Dienstags (26.2. / 5., 12., 19., 26.3.2013) von 18:15 bis 20:00 im Stadthaus der Ortsbürgergemeinde (Gallusstrasse 14). Weitere Informationen hier bzw. auf Anfrage beim Stadtarchiv (071 244 08 17). Anmeldung bis 12.2.2013.
Bisherige Rundschreiben, Berichte und Zusammenfassungen,
Literaturhinweise sowie Suchanzeigen finden Sie beim
Winterprogramm 2001/2002
Winterprogramm 2002/2003
Winterprogramm 2003/2004
Winterprogramm 2004/2005
Winterprogramm 2005/2006
Winterprogramm 2006/2007
Winterprogramm 2007/2008
Winterprogramm 2008/2009
Winterprogramm 2009/2010
Winterprogramm 2010/2011
Winterprogramm 2011/2012
Zurück zur Vereinigung (SG) | Back to Society (SG)
Zurück zu Vereinen | Back to Societies | Retour au Sociétés | Ritorno alle pagine delle società