Kanton Zürich (ZH) |
![]() |
Neujahrsblätter der Stadtbibliothek Winterthur |
Neujahrsblätter zum Kanton Zürich:
[Waisenhaus Zürich] [Antiquarische Gesellschaft Zürich] [Stadtbibliothek Zürich]
[Hülfsgesellschaft Winterthur] [Stadtbibliothek
Winterthur] [Diverse
Neujahrsblätter]
Erschienen seit 1663, bis 1825 je ein Blatt Ansicht mit kurzem Text
1810 | Winterthur | |
1811 | Kyburg | |
1812 | Mörsburg | |
1813 | Pfungen | |
1814 | Das alte Schloss Wüflingen | |
1815 | Hegi | |
1816 | Wyden | |
1817 | Goldenberg | |
1818 | Schloss Elgg | |
1819 | Embrach | |
1820 | Kloster Töss | |
1821 | Hettlingen | |
1822 | Freienstein und Rorbas | |
1823 | Flaach | |
1824 | Uster | |
1825 | Andelfingen | |
1826 | Ulrich Hegner | Schloss Laufen |
1827 | Ulrich Hegner | Neftenbach |
1828 | Ulrich Hegner | Rheinau |
1829 | Ulrich Hegner | Eglisau |
1830 | Ulrich Hegner | Kloten |
1831 | Ulrich Hegner | Bülach |
1832 | Ulrich Hegner | Oberwinterthur |
1833 | Ulrich Hegner | Schloss Berg am Irchel |
1834 | Ulrich Hegner | Benken |
1835 | J.C. Troll | Geschichte der Bürgerbibliothek zu Winterthur |
1836 | J.C. Troll | J.J. Sulzer |
1837-1854 | J.C. Troll | Geschichte der Stadtkirche zu Winterthur |
1855 | J.M. Ziegler | U. Hegners Jugendjahre |
1856 | A. Hafner | J.C. Weidenmann |
1857 | Em. und Ed. Steiner | Emanuel Steiner |
1858 | J.C. Troll | Geschichte der Stadtkirche zu Winterthur |
1859-63 | Die Chronik des Minderbruders Johannes von Winterthur | |
1864 | J. Kübler | Mikroskopische Bilder aus dem Leben unserer einheimischen Gewässer |
1865 | H. Bullingers Erzählung des Sempacher Krieges | |
1866 | J. Kübler H. Zwingli |
Mikroskopische Bilder aus der Urwelt der Schweiz |
1867/71 | G. Geilfus | Lose Blätter aus der Geschicht von Winterthur |
1872/73 | A. Hafner | Kunst und Künstler in Winterthur |
1874/75 | A. Hafner | Geschichte der Bürgerbibliothek Winterthur |
1876/77 | A. Hafner | Das Hafnerhandwerk und die alten Öfen in Winterthur |
1878 | Lemierres Wilhelm Tell; übersetzt von G. Geilfus | |
1879 | A. Hafner | Das ehemalige Kloster des Dominikanerordens an der Tössrücke |
1880/81 | A. Hafner | Die Handschriften der alten Chronisten von Winterthur |
1882 | G. Geilfus | Kulturgeschichtliches von Winterthur aus dem 18. Jahrhundert |
1883 | A. Hafner | Die amtlichen Siegel der Stadt Winterthur |
1884 | G. Geilfus | Aus dem Jahre 1830 |
1885 | G. Geilfus | Dr. J.M. Ziegler |
1886/87 | A. Hafner | Ulrich Hegners Leben |
1888 | A. Hafner | Ergänzungen zur Geschichte der Stadtbibliothek in Winterthur |
1889 | G. Geilfus | Ein Winterthurer Raubritter des 17. Jahrhunderts |
1890 | Ch. Biedermann | Zur Familiengeschichte der Steiner des 17. Jahrhunderts |
1891 | Ch. Biedermann | J.J. Hettlinger |
1892 | Ch. Biedermann | Aus dem Briefwechsel zwischen Ulrich Hegner und J.G. Müller I |
1893/94 | Ch. Biedermann | Aus dem Briefwechsel zwischen Ulrich Hegner und J.G. Müller II |
1895/96 | Ch. Biedermann | Aus dem Briefwechsel zwischen Ulrich Hegner und J.G. Müller III |
1897/98 | K. Hauser | Die Freiherren von Wart |
1899/1900 | K. Hauser | Die Wellenberg zu Pfungen |
1901 | Ulrich Hegners Aufzeichnungen aus Winterthurs Revolutionstagen | |
1902 | Aus J.R. Schellenbergs handschriftlichem Nachlass | |
1903/04 | H. Barth | J. Randegger |
1905 | H. Barth | F. Imhoof-Hotze |
1906 | A. Ziegler | Winterthurs Lage im Winter 1799 und 1800 |
1907 | K. Hauser | Die Sammlung in Winterthur, 1260-1523 Das Augustinerkloster Mariazell auf dem Beerenberge, 1355-1525 |
1908 | K. Hauser | Das Augustiner-Chorherrenstift Heiligenberg, 1225-1525 |
1909 | A. Ziegler | Die geographischen und topographischen Namen von Winterthur und Umgebung |
1910/12 | E. Stauber | Schloss Widen |
1913 | G.v. Berlepsch R. Hunziker |
Über Aug. Corrodi |
1914 | K. Hauser | Militärkollegium und Kadettenkorps in Winterthur |
1915/16 | H. Bernhard | Landbau und Besiedelung im nordzürcherischen Weinland |
Neue Serie | ||
1917 | R. Hunziker | Zur Erinnerung an Stadtbibliothekar Ch. Biedermann |
1918 | R. Hunziker | Tenward Amberg. Eine Erzählung von Ch. Biedermann |
1919 | A. Ziegler | Albanitag und Albanifeier in Winterthur, 1264-1804 |
1920 | A. Isler | Die Festung Winterthur und ihre Schleifung |
1921 | P. Fink (Hg.) | Briefe von Maler J.C. Weidenmann aus Italien |
1922 | F. Schoch | Die Aufhebung des Klosters Rheinau |
1923 | E. Stauber | Schloss und Herrschaft Laufen |
1924 | A. Engeli | Friedrich Imhoof-Blumer, 1838-1920 |
1925 | A. Ziegler | Die Gesellschaft der Herrenstube in Winterthur |
1926 | E. Stauber | Geschichte der Gemeinde Töss |
1927 | Heinrich Pestalozzi: Vorträge, Reden und Aufsätze von Otto Hunziker | |
1928 | E. Stauber | Geschichte der Herrschaft und Gemeinde Altikon |
1929 | Kein Neujahrsblatt herausgegeben | |
1930 | E. Dejung | Heinrich Pestalozzi und die zürcherische Staatsreform |
1931 | H. Sträuli | Stadtpräsident Dr. Joh. Jakob Sulzer, 1821-1897 |
1932 | Bibliographie von Winterthur und Umgebung, 1921-1930 (Teil 1) | |
1933 | K. Frei | Winterthurer Öfen in Zürich |
1934 | A. Ziegler H. Walser |
Geschichte der Stadtkirche I |
1935 | A. Schmid | Winterthur unter zürcherischer Landeshoheit |
1936 | H. Widmer | Die Stadt Winterthur in der Krise |
1937 | E. Dejung M. Ruoff |
Spinnerei Hard bei Wülflingen |
1938 | W. Ganz | Joh. Heinrich Steiner |
1939 | E. Dejung | Die Meyer von Winterthur |
1940 | E. Stauber | Die Schlösser Girsberg und Schwandegg |
1941 | W. Hugelshofer | Der Briefwechsel Reinhard-Zünd |
1942 | Bibliographie von Winterthur und Umgebung, 1931-1940 (2. Teil) | |
1943 | P. Bouffard | Winterthur in römischer Zeit |
1944 | E. Stauber | Schloss und Herrschaft Kefikon |
1945 | A. Ziegler H. Walser |
Geschichte der Stadtkirche |
1946 | M. Rozycki | Die Handwerker im alten Winterthur |
1947 | H. Winkler | Schulgeschichte der Stadt Winterthur |
1948 | W. Bachmann E. Dejung |
Pestalozzi und Winterthur |
1949/50 | E. Stauber | Die Burg Hettlingen |
1951 | A. Ziegler H. Walser |
Geschichte der Stadtkirche III |
1952 | Bibliographie von Winterthur und Umgebung, 1941-1950 (3. Teil) | |
1953/54 | E. Stauber | Die Burgen des Bezirkes Winterthur |
1955 | P. Boesch | Die alten Glasmaler von Winterthur |
1956 | H. Kägi | Winterthurer Bilderbogen |
1957 | E. Wegmann | Geschichte der Familie Haggenmacher |
1958 | M.-C. Däniker-Gysin | Geschichte des Dominikanerinnen-Klosters Töss |
1959 | A. Schenk | Die Uhrmacher von Winterthur |
1960 | E.Dejung P. Sulzer P. Brunner |
300 Jahre Stadtbibliothek Winterthur |
1961 | W. Ganz | Winterthur von den Anfängen bis 1798 |
1962 | Bibliographie von Winterthur und Umgebung, 1951-1960 (4. Teil) | |
1963 | E. Dejung | Die zweite Wende im Leben Henry Dunants 1892-1897 |
1964 | M. Grütter | Friedrich Autenheimer, erster Direktor des Technikums |
1965 | H.R. Wiedemer | Urgeschichte der Winterthurer Gegend |
1966 | R. Häsli | Johann Caspar Weidenmann |
1967 | J. Rutishauser | Die Namen der laufenden Gewässer im Bezirk Winterthur |
1968/69 | H. Kläui | Geschichte von Oberwinterhur Bd 1 |
1970 | H. Kläui K. Mietlich |
Geschichte der Gemeinde Wiesendangen |
1971 | H. Kläui | Geschichte von Oberwinterthur Bd 2 |
1972 | Bibliographie von Winterthur und Umgebung, 1961-1970 (5. Teil) | |
1973 | E. Labhart | Bundesrat Ludwig Forrer |
Zurück zum Kanton Zürich / Back to Canton Zurich