Kanton Zürich (ZH) |
![]() |
Neujahrsblätter des Waisenhauses Zürich |
Neujahrsblätter zum Kanton Zürich:
[Waisenhaus Zürich] [Antiquarische
Gesellschaft Zürich] [Stadtbibliothek
Zürich]
[Hülfsgesellschaft Winterthur] [Stadtbibliothek Winterthur] [Diverse Neujahrsblätter]
Nr 1 von 1838 ist als Fortsetzung der Neujahrsblätter von der Chorherrenstube Nr. LX
Jahr | Autor | Titel |
1838 | K.W. Fäsi: 1793-1852 | J.H. Bremi, Professor der Philologie, + 1837 |
1839 | J.K. Rahn: 1802-1881 | J.U. Irminger, Kantonsapotheker, + 1838 |
1840 | J. Horner: 1804-1886 | Agnes Tommann, Stipendienstifterin, + 1607 |
1841 | H. Fries: (1797-1855) | J. G. Finsler, Dekan zu Wangen, + 1838 |
1842 | J. C. Bluntschli: 1808-1881 | J. Zeller, Pfarrer zu Stäfa, + 1839 |
1843 | J.H. Zimmermann: 1804-1873 | S. Pestalozzi, Kaufmann, + 1840 |
1844 | H. Locher: 1797-1873 | J. C. Horner, "Hofrath", Mathematiker, + 1834 |
1845 | F. von Orelli: 1799-1871 | J.J. Hess, Antistes, + 1843 |
1846 | A. S. Vögelin: 1804-1880 | F. L. Hafner, Theologe und Lehrer, + 1833 |
1847 | H. Meyer: 1802-1871 | J. H. Pestalozzi, Pädagog, + 1827 |
1850 | A.S. Vögelin | S. Vögelin, Pfarrer am Waisenhaus, + 1849 |
1851 | J.U. Fäsi: 1796-1865 | J. H Nüscheler, Publicist, + 1831 |
1852 | K. Lavater: 1804-1857 | D. Lavater, Arzt und Ratsherr, + 1826 |
1853 | J. Pestalozzi: 1793-1876 | H. J. Pestalozzi, Ratsherr, + 1831 |
1854 | H. Horner | L. Horner, Naturforscher, + 1838 |
1855 | G. von Wyss: 1816-1893 | Josias Simler, Polyhistor, + 1576 |
1856 | H. Grob: 1812-1889 | J.C. Wolf, Pfarrer zu Oberglatt, + 1852 |
1857 | F. von Orelli | K. W. Fäsi, Pfarrer am St. Peter, + 1852 |
1858 | J.K. Rahn | D. Rahn, Archiater, + 1848 |
1859 | D.S. Hofmeister: 1814-1893 | A.H. Francke, + 1727 |
1860 | A. Schweizer: 1808-1888 | J.C. Schweizer, Professor der Theologie, + 1688 |
1861 | J.J. Escher: n. 1818 | J.K. Heidegger, Bürgermeister, + 1778 |
1862 | F.S. Ott: 1813-1871 | J.J. Leu, Bürgermeister, + 1768 |
1863 | J.U. Fäsi | J.J. Ochsner, Professor der Philologie, + 1849 |
1864 | K. Pestalozzi: 1815-1869 | J.R. Lavater, Bürgermeister, + 1557 |
1865 | H. Kramer: 1806-1874 | Die reformirten Salzburger I |
1866 | H. Kramer | Die reformirten Salzburger II |
1867 | J. S. Locher | Miss G. Hume (die Verfolgung der Presbyterianer in Schottland) |
1868 | A. Mousson: 1805-1890 | J.S. Escher, Techniker ("von der Neumühle") + 1859 |
1869 | H. Meyer | J. Stampfer, Medailleur, + 1579 |
1870 | A.S. Vögelin | J.U. Fäsi, Professor der Philolgie, + 1865 |
1871 | J.K. Meyer: 1807-1881 | Die Aerzte Zürichs I |
1872 | J.K. Meyer | Die Aerzte Zürichs II |
1873 | F. von Wyss: n. 1818 | J.S. Escher, Bürgermeister, + 1762 |
1874 | R. Wolf: 1816-1893 | J.Wolf, S. Wolf, J. Wolf, Theologen (+ 1572, + 1810, + 1839) |
1875 | G. Meyer von Knonau: n. 1843 | Aus einer zürcherischen Familienchronik (Meyer von Knonau) I |
1876 | G. Meyer von Knonau | Aus einer zürcherischen Familienchronik (Meyer von Knonau) II |
1877 | H. Spöndly: 1824-1898 | Die Volkskrankheiten |
1878 | G. Finsler: 1819-1899 | Zürich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts I |
1879 | G. Finsler | Zürich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts II |
1880 | G. Finsler | Zürich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts III |
1881 | K. Rahn: n. 1828 | Eduard Jenner, Entdecker der Schutzblattern |
1882 | L. Tobler: 1818-1892 | H. Escher, Professor der Geschichte, + 1860 I |
1883 | L. Tobler | H. Escher, Professor der Geschichte, + 1860 II |
1884 | P. Hirzel: n. 1831 | G. Eberhard, Sekundarlehrer, + 1880 |
1885 | F. Horner: 1831-1886 | Ueber Brillen aus alter und neuer Zeit |
1886 | J. Frick: n. 1829 | J.H. Landolt, Stadtrath, + 1885 |
1887 | J.K. Escher: n. 1833 | Die Waffenübungen der Zürcher Jugend |
1888 | G. Meyer von Knonau | Die Zürcher Neujahrsblätter 1801-1887 J. Horner, Oberbibliothekar, + 1886 |
1889 | J.R. Rahn: n. 1841 | Die Schweizer Städte im Mittelalter |
1890 | J. Wirz: n. 1842 | Briefe J.K. Orelli's aus dem 20.
Lebensjahr Th. Hug, Professor der Philologie, + 1889 |
1891 | J. Wirz | Briefe J.K. Orelli's aus dem 20.
Lebensjahre A.H. Wirz, Pfarrer an der französischen Kirche + 1834 |
1892 | H. von Wyss: 1847-1901 | J.K. Meyer-Hofmeister, Arzt, + 1881 |
1893 | W. von Muralt: n. 1845 | L. von Muralt, Arzt + 1891 |
1894 | P. Schweizer: n. 1852 | Geschichte des Zürcher Staatsarchives |
1895 | G. Meyer von Knonau | G. von Wyss, Professor der Geschichte, + 1893 I |
1896 | G. Meyer von Knonau | G. von Wyss, Professor der Geschichte, + 1893 II |
1897 | G.R. Zimmerman: 1825-1900 | H.R. Zimmermann, Pfarrer, + 1867 |
1898 | G. Finsler: n. 1852 | Lavaters Beziehungen zu Paris in den Revolutionsjahren 1789-1795 |
1899 | K. Furrer: n. 1838 | Ein Jerusalem- und Sinaipilger aus Zürich im 15. Jahrhundert, der Predigermönch Felix Schmid |
1900 | C. Walder: n. 1851 | H. Zeller-Horner, Erforscher und Darsteller der Schweizer Gebirgswelt, + 1897 |
1901 | P. Usteri: n. 1853 | M. Römer, Stadtpräsident, + 1895 |
1902 | A. Schweizer: 1843-1902 | Eine Studie zur Schlacht bei Sempach 9. Juli 1386 |
1903 | G. von Schulthess-Rechberg: n. 1852 | Frau Barbara Schulthess zum Schönenhof, die Freundin Lavaters und Göthes, + 1818 |
1904 | C. Keller-Escher: n. 1851 | Das Steuerwesen der Stadt Zürich im XIII., XIV. und XV. Jahrhundert |
1905 | Jakob Escher-Bürkli: n. 1864 | Lebensbild von Dr. Arnold Bürkli-Ziegler, + 1894 |
1906 | Theodor Vetter: n. 1853 | Über russische Volkslieder |
1907 | Wilhelm Oechsli: n. 1851 | Der Durchzug der Alliierten durch die Schweiz im Jahre 1813/14 I |
1908 | Wilhelm Oechsli | Der Durchzug der Alliierten durch die Schweiz im Jahre 1813/14 II |
Zurück zum Kanton Zürich / Back to Canton Zurich