Kanton Zürich (ZH) |
![]() |
Neujahrsblätter der Hülfsgesellschaft Winterthur |
Neujahrsblätter zum Kanton Zürich:
[Waisenhaus Zürich] [Antiquarische Gesellschaft Zürich] [Stadtbibliothek Zürich]
[Hülfsgesellschaft Winterthur] [Stadtbibliothek Winterthur] [Diverse Neujahrsblätter]
Erschienen seit 1863
1863 | Heinrich Morf | Johann Georg Sulzer, ein Lebensbild |
1864 | Heinrich Morf | Zur Biographie Pestalozzis. Erste Hälfte (Die Schweizerische Volksschule am Ende des achtzehnten Jahrhunderts |
1865 | Heinrich Morf | Zur Biographie Pestalozzis. Der zweiten Hälfte erster Teil (Aus Pestalozzis Leben und Wirken) |
1866 | Heinrich Morf | Zur Biographie Pestalozzis. Der zweiten Hälfte zweiter Teil (Aus Pestalozzis Leben und Wirken) |
1867 | Heinrich Morf | Vor hundert Jahren |
1868 | Heinrich Morf | Adelbert von Chamisso |
1869 | Heinrich Morf | John Milton |
1870 | Heinrich Morf | Friedrich Fröbel und die Kindergärten |
1871 | Heinrich Morf | AUs der Geschichte des Waisenhauses Winterthur |
1872 | Heinrich Morf | Ein Stück Schulgeschichte |
1873 | Ferdinand Zehnder | Kunsteindrücke aus Belgien |
1874 | Heinrich Morf | Aus der Geschichte des zürcherischen Armenwesens |
1875 | Heinrich Morf | Aus dem Fröbelschen Kindergarten |
1876 | Heinrich Morf | Pestalozzi in Spanien |
1877 | Albert Hafner | Die Belagerung von Winterthur durch die Eidgenossen 1460, aus handschriftlichen alten Chroniken beschrieben |
1878 | Emanuel Linder | Über die religiöse Bedeutung von Lessings "Nathan" |
1879 | Jakob Schmid | Wie kann die religiöse Gemeinschaft wieder im vollen Sinne Volksgemeinschaft werden? |
1880 | Heinrich Morf | Die bedeutendsten Schriftstellerinnnen auf dem Gebiete der Erziehung (I. Karoline Rudolphi) |
1881 | Jakob Schmid | Ambrosius Blaarer, mit besonderer Berücksichtigung seines Aufenthaltes in der Schweiz und seiner Stellung zu Winterthur |
1882 | Heinrich Morf | Die Übersiedlung der pestalozzischen Anstalt von Burgdorf nach Münchenbuchsee |
1883 | Heinrich Morf | Die bedeutendsten Schriftstellerinnnen auf dem Gebiete der Erziehung (II. Betty Gleim) |
1884 | Heinrich Morf | Ein Erziehungs- und Unterrichtsplan aus Pestalozzis Schule |
1885 | Heinrich Morf | Erholungsreise eines Pädagogen aus Pestalozzis Schule (Niederer) |
1886 | Heinrich Morf | Aus einer Reise von Hamburg bis in die Schweiz im August 1785 (Joachim Heinrich Campe) |
1887 | Heinrich Morf | Christian Gotthilf Salzmann |
1888 | Heinrich Morf | Joseph Schmid I |
1889 | Heinrich Morf | Joseph Schmid II |
1890 | Heinrich Morf | Zwei ostschweizerische Lehrerbildungsanstalten aus dem Anfange des 19. Jahrhunderts |
1891 | Heinrich Morf | Johann Jakob Wehrli |
1892 | Heinrich Morf | Aus der Geschichte der Taubstummenbildung |
1893 | Heinrich Morf | Volksbildung und Volksschule in geschichtlicher Beleuchtung |
1894 | Heinrich Morf | Ein Gründer und eine Gründung höhern Ranges (Friedrich Fröbel) |
1895 | Robert Epprecht | Einiges über die Bedeutung der Bewegungsspiele im Freien |
1896 | Johann Jakob Welti | Aus der zürcherischen Reformationsgeschichte |
1897 | Johann Jakob Welti (Hg.) | Eine ungedruckte Schrift eines Winterthurer Geistlichen gegen den Pietismus, herausgegeben |
1898 | Johann Jakob Welti (Hg.) | Eine Temperenzschrift aus der Reformationszeit, herausgegeben und eingeleite |
1899 | Johann Jakob Welti | Aus den ersten christlichen Jahrhunderten |
1900 | Otto Herold | Die Wohlfahrtseinrichtungen in Winterthur am Ende des 19. Jahrhunderts |
1901 | Kaspar Hauser | Das Sondersiechenhaus zu St. Georg bei Winterthur 1287-1828 |
1902 | Alexander Isler | 1798 und 1799. Mitteilungen aus den Memoiren Rektor Trolls |
1903 | Heinrich Sulzer | Bilder aus der Geschichte des Klosters Töss |
1904 | Emil Walter | Dr. Heinrich Morf I |
1905 | Emil Walter | Dr. Heinrich Morf II |
1906 | Otto Herold | Dr. Thomas John Barnardo, der Vater der verlassenen Kinder |
1907 | Alexander Isler | Die Winterthurer Stadtkirche |
1908 | kein Neujahrsblatt | |
1909 | Gottlieb Bachmann | Die Gründung der Bank von Frankreich durch Napoleon I. |
1910 | Alfred Zimmermann | Eine missglückte Waisenhausgründung vor 150 Jahren |
1911 | Rudolf Hunziker | Aus August Corrodis Jugendzeit |
1912 | Otto Herold | Die Geschichte der Hülfsgesellschaft Winterthur im ersten Jahrhundert ihres Bestehens 1812-1912 |
1913 | Julius Studer | Zur Geschichte des Witwen- und Waisenvereins von in Winterthur verbürgerten Geistlichen I |
1914 | Julius Studer | Zur Geschichte des Witwen- und Waisenvereins von in Winterthur verbürgerten Geistlichen II |
1915 | Otto Herold | Gottlieb Ziegler, Johann Sebastian Claiss (1742-18909), neu herausgegeben |
1916 | Ulrich Ritter | Eine Frühlingsfahrt nach Algerien (1. bis 23. April 1912) |
1917 | Kaspar Hauser | Der Spital in Winterthur 1300-1530 |
1918 | Julius Studer | Das Hungerjahr 1817 |
1919 | Kaspar Hauser | Die Prädikatur oder zweite Pfarrpfründe in Winterthur |
1920 | Kaspar Hauser | Fahrendes Volk in Winterthur I |
1921 | Hans Sträuli | Kriegsürsorge in Winterthur 1914-1920 |
1922 | Kaspar Hauser | Fahrendes Volk in Winterthur II |
1923 | Otto Herold | David Livingstone, der Missionar, Forscher und Menschenfreund. Zur fünfzigjährigen Wiederkehr seines Todestages |
1924 | Otto Herold | Unserer Landeskirche und ihre Bedeutung für die Gegenwart |
1925 | Friedrich Hegi-Naef | Schloss und Herrschaft Hegi |
1926 | Otto Herold | Die Weltkirchenkonferenz in Stockholm |
1927 | Wilhelm Rhyner | Religion und Armenpflege |
1928 | Otto Herold | Ultra montes. Zwei Schülerwanderungen über die Alöen in den Jahren 1880 und 1881 |
1929 | Julie Bickle | Bilder aus der Tätigkeit der Ermittlungstelle für Vermisste, Winterthur, 1914-1919 |
1930 | Alfred Ziegler | Winterthur zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges |
1931 | Hans Wegmann | Albert Schweitzer und der Kampf um die Kultur |
1932 | Albert Münch | Die Arbeit der Schweiz für den Völkerfrieden |
1933 | Hans Wegmanns | Mahatma Gandhis Lebenswerk |
1934 | Hans Frick | Die renovierte Kirche Oberwinterthur |
1935 | Rudolf Hunziker (Hg.) | Von Rom nach Marseille. Ein Reisebrief des Malers Heinrich Troll aus dem Frühjahr 1788, herausgegeben und eingeleitet |
1936 | Rudolf Hunziker (Hg.) | Briefe des Malers Johann Jakob Biedermann an Ulrich Hegner, herausgegeben und eingeleitet |
1937 | Rudolf Hunziker (Hg.) | Ludwig Vogel und Ulrich Hegner. Ihr Briefwechsel 1818-1838, herausgegeben I |
1938 | Emil Hauser | Die Wohlfahrtseinrichtungen im Bezirk Winterthur |
1939 | Rudolf Hunziker (Hg.) | Ludwig Vogel und Ulrich Hegner. Ihr Briefwechsel 1818-1838 II (mit Anmerkungen und Nachwort) |
1940 | Alice Denzler | Die Bevölkerungsbewegung der Stadt Winterthur von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
1941 | A. Schenk | Die astronomische Uhr des Zeitglockenturms in Winterthur |
1942 | H. Kägi | Drei Besuche in Alt-Winterthur |
1943 | kein Neujahrsblatt | |
1944 | E. Dejung | Die alten Hausnamen von Winterthur |
Zurück zum Kanton Zürich / Back to Canton Zurich